Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Münchner Klima-Partner c/o Sustainable Partner GmbH, D-80802 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.05.2006
Geschäftsbericht Klimaneutral (09.05.2006)
Die BayernLB erstellt ihren Geschäftsbericht Klimaneutral. Der gesamte Papierverbrauch wurde durch Emissionszertifikate kompensiert.
Der Geschäftsbericht der BayernLB bietet auf rund 220 Seiten einen umfassenden Einblick in das Leistungsspektrum und die Zahlen des BayernLB-Konzerns. Für die Herstellung der gedruckten Version werden wertvolle natürliche Ressourcen benötigt, zusätzlich entstehen beim Transport klimarelevante Treibhausgas-Emissionen.
Die Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltmanagements der BayernLB. Deshalb hat sich die Bank entschlossen, den Geschäftsbericht 2005 klimaneutral zu erstellen und zudem die CO2-Emissionen des gesamten Papierverbrauchs der BayernLB für das Jahr 2006 durch Emissionsminderungszertifikate zu kompensieren. "Dadurch leisten wir einen weiteren aktiven Beitrag zum Klimaschutz" kommentiert Werner Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes der BayernLB.

Die Grundidee der Klimaneutralität folgt den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Treibhausgase haben eine globale Schädigungswirkung; für den Klimaschutz ist es deshalb irrelevant, an welchem Ort Emissionen entstehen bzw. vermieden werden. Somit können unvermeidbare Emissionen von Treibhausgasen an Ort A durch zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen an Ort B neutralisiert werden. Die Umsetzung klimaneutraler Aktivitäten geschieht operativ durch den Ankauf und die anschließende Entwertung von ökologisch hochwertigen Emissionsminderungszertifikaten aus anerkannten Klimaschutzprojekten.

Die BayernLB kauft hierzu Emissionsminderungsrechte aus einem Klimaschutzprojekt in Eritrea an und entwertet diese. Konkret werden mit diesem Erlös moderne Öfen für die einheimische Bevölkerung angeschafft. Der Verzicht von Holz als Brennstoff fördert nicht nur die Vegetation Eritreas, sondern gibt den Holz sammelnden Kindern mehr Gelegenheit für Schulbesuch und Ausbildung. Hierdurch und durch die Beschäftigung einheimischer Kräfte bei der Umsetzung des Projektes werden nachhaltige Verbesserungen der wirtschaftlichen Situation erwartet.

Für die CO2-Emissionen des Geschäftsberichtes werden 5,1 Tonnen CO2-Äquivalente und für den gesamten Papierverbrauch 645,6 Tonnen CO2-Äquivalente gekauft.
Neben einer Vielzahl eigener Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützt die BayernLB auch ihre Kunden aktiv beim Klimaschutz. "Die Leistungspalette umfasst die Finanzierung erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Windkraft, Geothermie und Biomasse), den Handel mit Emissionsrechten im Rahmen des Europäischen Emissionsrechtehandelsystems und die Beratung in der Abwicklung von Klimaschutzprojekten durch unsere Tochtergesellschaft Energy & Commodity Services GmbH" so Schmidt abschließend.

Detaillierte Projektinformationen und die von Sustainable Partners erstellte Studie kann unter www.bayernlb.de eingesehen werden.

Quelle: www.netinform.de/KE/Aktuelles_Detail.aspx?ID=1037


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.