Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 03.06.2006
Alkohol im Straßenverkehr - JA, als Kraftstoff im Tank!
Autos die mit Alkohol betrieben werden - das ist keine Zukunftsvision mehr. Es gibt sie längst!
Autos die mit Alkohol betrieben werden - das ist keine Zukunftsvision mehr. Es gibt sie längst! Aus deutschen Ingenieurschmieden kommt diese Technik und wurde - bis vor kurzem - nur in andere Länder verkauft.
Es ist keine Schnaps-Idee. Autos können mit Alkohol betrieben werden. In Brasilien funktioniert die "Schnaps-Idee" schon seit 35 Jahren - aber auch schon seit einigen Jahren in Kuba und Schweden und seit neuestem in den USA.

Flexi-Fuel ist ein innovativer Antrieb, der es ermöglicht, das Auto mit Benzin, aber auch mit E85 (einem Gemisch aus 85% Ethanol und 15% Benzin) zu betreiben. Auch ist jede beliebige Mischung dieser beiden Kraftstoffe möglich. Der Autofahrer hat volle Flexibilität.


E85 ist:
  • preiswert, da Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird.
  • sportlich, da die Motorleistung mit dem Bio-Sprit gesteigert wird.
  • umweltverträglich, da bei seiner Verbrennung nicht mehr klimaschädliche Gase freigesetzt werden, als die Pflanzen ein Jahr zuvor aus der Atmosphäre gespeichert haben.
Ethanol wird aus stärke- und zuckerhaltigen Rohstoffen wie Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln, aber auch aus Holzabfällen, Stroh und anderer Biomasse hergestellt.
Diese Rohstoffe wachsen in Deutschland. Sie werden geerntet und verarbeitet, weite Transportwege entfallen. Die regionalen Kreisläufe sind geschlossen!
Ethanol ist damit gegenüber den fossilen Kraftstoffen ein Vorteilsprodukt. Neben der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, verringert die Ethanolproduktion unsere Abhängigkeit von den fossilen Rohstoffen.

Bewährte Technik
Angst vor dieser "neuen" Technik muss der Verbraucher nicht haben! In Ländern wie Brasilien, den USA und auch Schweden fahren Flexi-Fuel Fahrzeuge seit Jahren. In Brasilien werden inzwischen fast ausschließlich Flexi-Fuel Fahrzeuge verkauft.

Wussten Sie es?
Bereits seit 10. August 2005 ist der Flexi-Fuel Antrieb auch in Deutschland erhältlich.

Flexi-Fuel Initiative Deutschland
Der Verein Mobil ohne Fossil macht sich stark für die Durchsetzung des Ethanolmarktes. Mit der Kampagne: "Ethanol statt Benzin - Flexi-Fuel Initiative Deutschland" ruft der Verein zum Mitmachen auf! Denn nur durch eine Koalition der Willigen, wird sich der biogene Kraftstoff schnell in Deutschland etablieren.

www.ethanol-statt-benzin.de
Flexi-Fuel Autofahrer, Interessierte, Tankstellenbetreiber und Flexi-Fuel Autohändler haben die Möglichkeit, sich hier kostenlos zu registrieren.

Fahrspaß und Umweltschutz
Mit dieser intelligenten Technik werden Fahrspaß und Umweltschutz kombiniert. E85 ist einer der leistungsstärksten Kraftstoffe, die jemals an der Tankstelle zur Verfügung standen. Durch die höhere Oktanzahl steigt die Motorleistung. Gleichzeitig sinkt der C02-Ausstoß im Idealfall um bis zu 80% im Vergleich zum Benzinbetrieb.

Für den Autofahrer ändert sich sein bisheriges Tankverhalten nicht. Möglich macht das der Flexi-Fuel Antrieb! Denn ist kein Benzin vorhanden, oder aber einfach zu teuer, wählt man den umweltverträglichen Kraftstoff E85.

Was ist Ethanol? Bioethanol
Bioethanol ist ein Alkohol, der aus nachwachsenden Rohstoffen (Pflanzen) hergestellt wird. Im Gegensatz zu Benzin ist Ethanol kein endlicher Rohstoff! Ethanol ist umwelt- und klimaverträglich.

E85
Bezeichnend für ein Ethanol-Benzingemisch, welches zu 85% aus Ethanol und 15% Benzin besteht. Benzin ist somit nur ein Additiv, zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens. Da Ethanol eine geringere Energiedichte hat, wird etwas mehr Treibstoff benötigt. Durch die höhere Klopffestigkeit wird die Motorleistung um ca. 5% gesteigert.

FFV
FFV (Flexible Fuel Vehicle) ist die englische Abkürzung für flexibles Treibstoff-Fahrzeug. Ein FFV ist kein normales Benzinfahrzeug, denn die teuren Benzinpreise können umfahren werden. Der Vorteil: Das Auto verträgt zwei verschiedene Kraftstoffe, nämlich Superkraftstoff und/oder E85. Darüber hinaus ist auch jede beliebige Mischung dieser beiden Kraftstoffe möglich. Der Aufpreis für ein FFV ist marginal. Ein Ökoprofit stellt sich nach wenigen 1.000 km ein.

CropPower85
E85 wird unter verschiedenen Markennamen angeboten. Die Südzucker Bioethanol GmbH zum Beispiel vertreibt mit den OIL!-Tankstellen E85 unter dem Namen CropPower85.
Quelle:
Mobil ohne Fossil e.V. 2006



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.