Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.05.2006
Mehr als 100 Fußballfelder werden täglich versiegelt
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald fordert starke Reduzierung des Landschaftsverbrauchs
Fast 100 ha freie Landschaften werden jeden Tag durch Siedlungen und Verkehrswege verbaut oder zerschnitten.

Neben ökologischen entstehen dadurch auch soziale und ökonomische Probleme.Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald übergibt mit 14 anderen Natur- und Umweltverbänden am 18. Mai 2006 ein gemeinsames Positionspapier mit dem Titel "Landschaftsverbrauch zurückfahren" an Astrid Klug, der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium. Gleichzeitig mit der Übergabe des Positionspapieres wird ein Handlungsleitfaden für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung vorgestellt.

Die Allianz der Umweltverbände gibt mit dem kommunalen Handlungsleitfaden der Bundesregierung Tipps wie man den Flächenverbrauch auf 30 ha reduzieren kann. Im Leitfaden zeigen die Verbände eine Vielzahl von konkreten Maßnahmen auf, die helfen, unverbaute Landschaft in Deutschland langfristig zu erhalten.

Große Chancen für eine echte Trendwende sehen die Verbände bei der Reform des Gemeindefinanzsystems. Erforderlich seien Anreize für einen sparsamen und effizienten Umgang mit der Fläche für Kommunen, Unternehmen, Bauleute und Eigentümer. Hierfür ist eine ökologische Reform der Grundsteuer, der Gewerbesteuer und des kommunalen Einkommenssteueranteils notwendig. Eine solche Reform würde neue finanzpolitische Optionen auf Bundesebene bewirken, die Finanzkraft der Kommunen stärken und eine nachhaltige Siedlungsentwicklung unterstützen, die konsequent zugunsten der Bestandspflege und -entwicklung investiert.
Die Bundesregierung ist nun in der Pflicht, ihre Zusage einzulösen und gemeinsam mit Ländern, Gemeinden und Verbänden ein Konzept für die Reduzierung des Landschaftsverbrauchs zu erarbeiten und mit einen verbindlichen Fahrplan umzusetzen.

Das Positionspapier und der Handlungsleitfaden stehen als pdf-Dateien kostenlos im Internet zur Verfügung: www.euronatur.org/?flaeche


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.