Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 23.05.2006
"Umweltorientiertes Wirtschaften"
Neuer Studienschwerpunkt des Fernstudiengangs "Angewandte Umweltwissenschaften"
Die Universität in Koblenz bietet erstmals zum Wintersemester 2006/07 den neuen Studienschwerpunkt "Umweltorientiertes Wirtschaften" im Rahmen ihres weiterbildenden Fernstudiengangs "Angewandte Umweltwissenschaften" an. Das Studienangebot trägt der wachsenden Bedeutung volks- und betriebswirtschaftlicher Kompetenzen für das Profil der Beschäftigten im Umweltbereich Rechnung. Angesprochen werden Beschäftigte sowohl im unternehmerischen Umfeld als auch in der Umweltverwaltung, in Forschungseinrichtungen oder Umweltschutzverbänden.

Der neue Studienschwerpunkt der Universität zeigt auf, wie Umweltaspekte und zugehörige Fragestellungen in ökonomisches Denken integriert werden können. Einerseits dient das Umweltmanagement der Planung, Koordination und Kontrolle betrieblicher Aktivitäten zur Vermeidung und Verringerung von Umweltbelastungen. Zum anderen sollen die ökologischen Folgen des Wirtschaftens im gesamtwirtschaftlichen Kontext mit Hilfe der Volkswirtschaftslehre dargestellt werden.

Bereits seit Mitte der 1990er Jahre führt die Universität in Koblenz das berufsbegleitende Fernstudium der Umweltwissenschaften durch, das insbesondere von NaturwissenschaftlerInnen und IngenieurInnen mit einer ausgeübten oder angestrebten Tätigkeit im Umweltbereich nachgefragt wird. Neben dem neuen Schwerpunkt "Umweltorientiertes Wirtschaften" sind Themen wie Ökologie und Geowissenschaften, deutsches und europäisches Umweltrecht, Bodenschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Siedlungswasserwirtschaft, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Umwelttechnik sowie Altlastenerkundung und -sanierung Bestandteile des Studienprogramms.

Das Studium kann im Vollzeit- oder im Teilzeitmodus belegt werden und schließt nach einer Studiendauer von zwei bis vier Jahren mit einem universitären Diplom ab. Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes Studium (Universität oder Fachhochschule) einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung. Absolventen anderer Fachrichtungen können im Einzelfall zugelassen werden.

Teile des Studienschwerpunktes "Umweltorientiertes Wirtschaften" können bei entsprechendem Interesse auch separat belegt werden. Hierzu hat die Universität einen eigenständigen, lediglich einsemestrigen Fernstudienkurs "Nachhaltiges Umweltmanagement" entwickelt, mit erweiterten Zugangsmöglichkeiten (insbesondere für BWL- und VWL-Absolventen), Internetbetreuung und einem zweitägigen Abschlussseminar.

Die Anmeldung für den Fernstudiengang "Angewandte Umweltwissenschaften" wie auch für den Fernstudienkurs "Nachhaltiges Umweltmanagement" ist bis zum 15. August 2006 möglich.

Informationen:
Universität Koblenz-Landau
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Postfach 201 602
D-56016 Koblenz

Für den Fernstudiengang "Angewandte Umweltwissenschaften":
Tel.: +49-(0)261/287-1520 oder -1522; Fax: -1521
E-Mail: info@umwelt-studium.de
Internet: www.umwelt-studium.de

Für den Fernstudienkurs "Nachhaltiges Umweltmanagement":
Tel.: +49-(0)261/287-1525; Fax: -1521
E-Mail: numa@uni-koblenz.de
Internet: www.uni-koblenz.de/numa


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.