Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Alle 45 Delfinarten, die derzeit auf der Erde leben, hat der Oherhausener Künstler Jörg Mazur lebensgroß in einem 14.5 Meter langen und 3 Meter hohen und breiten Schwarm 'Delphinidae Delphinoidae' dargestellt. Über, unter und nebeneinander. Die Bewegung jedes einzelnen Delfins fügt sich ein in die Gesamtheit des Schwarms. Im Vordergrund der Installation steht die Ästhetik des Körperbaus und der Bewegung dieser Kleinwale. Die Skulptur selber in ihrer Größe, Form und Ausprägung liefert die biologischen Details. Schon seit seiner Jugend faszinieren den Künstler Jörg Mazur die im Meer und Flüssen lebenden Säugetiere. "Mit dieser Arbeit möchte ich auf die Gefährdung der Kleinwale aufmerksam machen", erklärt Mazur, "denn durch die zunehmende Verschmutzung der Weltmeere sind bisher über die Hälfte der 45 Delfinarten vom Aussterben bedroht." Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) wird diese ambitionierte Ausstellung inhaltlich mit einer Infowand über die weltweite Gefährdung der Delfine durch Treibnetzfischerei und anderer ähnlich ökologisch verwerflicher Fischereimethoden begleiten, und ihre Arbeit und Projekte zum Schutz der Delphine vorstellen. Eröffnung: 09. Februar 2000, 18 Uhr bis: 12. März 2000 Di, Mi, Do, Fr 9- 17 Uhr Sa, So, Feiertag 10 - 18 Uhr Mo geschlossen S-Bahn Linie 1, 2, 3, sowie RE der DB bis Bad Cannstatt Straßenbahn Linie 1, 2, 14 Mineralbäder Tel. 0711 8936- 0
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |