Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 21.05.2006
Frischer Wind für die Windkraft - weltweit
Die Auftragsbücher der Windbranche sind bis Ende 2007 gefüllt. Lieferzeiten bis zu 20 Monaten sind die Regel.
Bei der Fachmesse Wind Energy in Hamburg war die Stimmung in der Branche bestens. Zur Zeit werden weltweit jedes Jahr 11.500 MW Windkraft neu installiert. Bis 2014 werden es jedes Jahr mehr als doppelt so viel sein. Unter allen Energieträgern wächst die Windkraft am schnellsten.

Die am schnellsten wachsenden Märkte sind zur Zeit die USA, China und Spanien. 2005 wurden in den USA 2.400 MW neu installiert. 2006 und 2007 werden es jeweils wieder 3.000 MW sein. Die meisten Anlagen werden aus Deutschland und Dänemark in die USA exportiert. Flügel, Generatoren oder Getriebe, aber auch die Stahltürme werden von hier aus in die USA verschifft, da die US-Regierung unter George W. Bush den Ausbau der erneuerbaren Energien vernachlässigt hat.

China will bis 2020 seine Windkraft-Kapazität auf 30.000 MW aus den - weit mehr als die Atomenergie. Innerhalb der eben soll die installierte Kapazität von heute 40.000 MW auf 300.000 MW wachsen. Dann sollen 25 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus Windkraft stammen. Bislang haben in Europa Deutschland, Spanien und Dänemark auf Windkraft gesetzt. Die restlichen 22 EU-Länder werden jetzt folgen.

2005 hat die Windkraftbranche weltweit 12 Milliarden Euro erwirtschaftet. Bis 2014 sollen weltweit 210.000 MW installiert sein. In Deutschland wird mit einem Zuwachs von 1000 bis 3.000 MW pro Jahr gerechnet.
Quelle:
Franz Alt 2006



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.