 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 15.05.2006 |
|
 |
Emissionsdaten 2005: Mengenziele absenken, mehr Klimaschutz ermöglichen |
Zur Vorlage der Emissionsdaten 2005 für den Emissionshandel erklärt Reinhard Loske, Klimaexperte: |
 |
In Deutschland wurden die Emissionsrechte zu großzügig zugeteilt. Die Panikmache der Industrie vor einer Drangsalisierung durch den Emissionshandel war zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt.
Für den zweiten Nationalen Allokationsplan (NAP II) müssen daraus die richtigen Lehren gezogen werden: Keine falsche Rücksichtnahme auf die Industrie, dafür mehr ambitionierter Klimaschutz. Die Ziele für Industrie und Energiewirtschaft müssen gegenüber dem Entwurf von Umweltminister Gabriel nach unten korrigiert werden. Maßgabe dafür muss die freiwillige Zusage der Wirtschaft sein, ihre CO2-Emissionen um 45 Millionen Tonnen bis 2010 zu senken. Nur so schaffen wir die richtigen Anreize für weitere Einsparungen und die richtigen Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Emissionshandel.
Die heutige europaweite Veröffentlichung der Zahlen für die CO2-Emissionen 2005 ist eine weitere wichtige Etappe auf dem Weg zur Etablierung dieses wichtigen neuen Instrumentes. Es ist erfreulich, dass fast alle Unternehmen ihrer Berichtspflicht fristgerecht nachgekommen sind. Das zeigt, dass der Emissionshandel sich immer mehr im Bewusstsein verankert. Allerdings sind die Überschüsse an Emissionsrechten in vielen Ländern sehr problematisch: Ein Markt mit zu viel Angebot und zu wenig Nachfrage kann auf Dauer nicht funktionieren.
|