Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 16.05.2006
"Staub - Spiegel der Umwelt"
Eröffnung der Ausstellung von Dr. Jens Soentgen und Knut Völzke am 1. Juni 2006 im Umweltbundesamt
"Staub - Spiegel der Umwelt" lautet der Titel der Ausstellung, die Dr. Jens Soentgen und Knut Völzke ab dem 1. Juni 2006 im Umweltbundesamt in Dessau präsentieren. Der wissenschaftliche Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg und der Produktgestalter aus Frankfurt am Main haben sich auf die Spuren des Stoffes Staub begeben. Sie zeigen mit Hilfe optischer, haptischer und akustischer Exponate, dass Staub nicht nur lästig und sogar gefährlich für die Gesundheit sein kann, sondern positive Wirkungen hat: Er hilft bei der Erforschung der Vergangenheit; für den Mineralstoffhaushalt von Meeren ist er sogar lebensnotwendig.

Staub umgibt uns - überall, Tag für Tag. Meist empfinden wir ihn als störend. Zuhause versuchen wir ihm mit Lappen und Staubsauger zu Leibe zu rücken. Doch oft ist es vergebliche Mühe. Seit längerem behandelt auch die Politik das Thema Staub - Feinstaub, um genau zu sein. Es ist erwiesen, dass das Einatmen von Feinstaub-Partikeln, die hauptsächlich durch Verkehr, Industrieanlagen, häusliche Heizungen und Kraftwerke entstehen, der Gesundheit schadet. Herz-Kreislauf- sowie Atemwegserkrankungen können die Folge sein. Das Umweltbundesamt setzt sich deshalb dafür ein, dass die Belastung mit Feinstaub vermindert wird.

Dass Staub jedoch nicht nur eine Plage oder gar eine Gefahr, sondern vielmehr lebensnotwendig und wissenschaftlich hoch interessant ist, das wollen Dr. Jens Soentgen und Knut Völzke vermitteln. Mit ihrer wissenschaftlich fundierten Ausstellung "Staub - Spiegel der Umwelt" - das gleichnamige Buch aus der Reihe "Stoffgeschichten" ist im oekom-Verlag erschienen - machen sie auf die unterschiedlichen Dimensionen des Stoffes Staub aufmerksam. Sie richten sich mit 150 Einzelexponaten und mehreren Experimentierstationen an ein breites Publikum - nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern vor allem an Laien. Was ist Staub? Wo kommt er her? Welche Wirkungen hat er? Auf diese Fragen gibt es in der Ausstellung Antworten. Die Informationen sind so gehalten, dass sie auch für Nichtwissenschaftler nachvollziehbar sind.

Die Ausstellung ist geöffnet vom 1. Juni 2006 bis Ende September. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.staubausstellung.de

Das Buch "Staub - Spiegel der Umwelt", Stoffgeschichten Band 1, ist im oekom-Verlag, München, erschienen (ISBN 3-936581-60-6). Informationen dazu gibt es im Internet unter www.oekom-verlag.de

Dessau, den 16. Mai 2006


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.