Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-World by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 10.05.2006
Die Initiative "Tage des Lachens" im Hauner'schen Kinderspital
"Tage des Lachens" bringen Kindergesichter zum Strahlen"

Die Kinder freuten sich besonders über den Besuch von Malte Arkona, das bekannte Gesicht aus dem Tigerentenclub
Am 8. Mai 2006 ging die Initiative "Tage des Lachens" im Hauner'schen Kinderspital in die zweite Runde. Mit einem bunten Programm, vielen engagierten Helfern und natürlich den Initiatoren und Partnern des Projekts erlebten die Kinderpatienten, ihre Angehörigen und das Klinikpersonal einen heiteren Tag voller Freude und Spaß.

"Danke für den tollen Tag, das hat Spaß gemacht!" sagte ein kleines Mädchen, als die Veranstaltung im Hauner'schen Kinderspital dem Ende zuging. Dem können sich alle Beteiligten der Initiative, von den Initiatoren über die Partner und ehrenamtlichen Helfer bis hin zum Klinikpersonal, nur anschließen: Die zweite Veranstaltung der "Tage des Lachens" war ein voller Erfolg und hat den kleinen Patienten, ihren Angehörigen und dem Klinikpersonal geholfen, dem oftmals belastenden Klinikalltag eine heitere Seite abzugewinnen. Zweiter Gastgeber für die "Tage des Lachens" war nun, nach der Kinderklinik Dritter Orden, das Hauner'sche Kinderspital, dessen Direktor Prof. Dr. Dietrich Reinhardt berichtete: "Wir sind davon überzeugt, dass Projekte wie die "Tage des Lachens" unschätzbar wertvoll sind: sowohl für unsere Patienten als auch für ihre Angehörigen und unser Personal. Denn wer viel lacht, wird schließlich auch schneller gesund."

Das Programm war bunt gemischt, spannend und abwechslungsreich: So wurden die Kinder von Klinik-Clowns und den "Peaceworker" der Wohltätigkeitsorganisation "Children Smile" besucht, die von Bett zu Bett gingen und für allerlei Wirbel und Spaß sorgten. Die Puppenschauspielerin Viktoria Eberle begeisterte mit einem eigens für die "Tage des Lachens" geschriebenen Stück Klein und Groß mit ihrer Aufführung. Damit nicht genug: Auch prominente Schauspieler und Musiker spielten und sangen mit den kleinen Patienten. Diese Unterstützung gehört fest zum Konzept der "Tage des Lachens": Der Lach-Yoga-Experte Heiner Uber, der Star-Tenor Gregor Prächt und das Schauspielerehepaar Michaela Merten und Pierre Franckh unterstützen das Projekts von Anfang an und helfen, wo sie nur können. Gleich drei bekannte Gesichter waren im Hauner'schen Kinderspital zum ersten Mal mit dabei: Während der beliebte Schauspieler Wolfgang Fierek Indianergeschichten erzählte, sorgte Malte Arkona, Moderator des Tigerenten-Clubs, für Spiel und Spaß. Die TV-Moderatorin und Künstlerin Nicola Goethe freute sich über viele junge Maltalente.

Was sie alle gemeinsam haben: einen ganz eigenen Bezug zum Lachen und der Rolle des Lachens im Alltag. So beschäftigt sich die Schauspielerin und Autorin Michaela Merten, seit über 20 Jahren eine feste Größe im Film- und TV-Bereich, seit mehreren Jahren mit Naturheilkunde und alternativen Heilmethoden und absolvierte verschiedene Therapie-Ausbildungen. Michaela Merten ist sich sicher: "Lachen ist Freude und Heilung zugleich. Durch das Lachen wird das Immunsystem gestärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert."


Rote-Nasen-Alarm: Wenn Gregor Prächt im Krankenzimmer auftaucht, ist gute Laune vorprogrammiert
Auch Gregor Prächt, einer der wenigen jungen europäischen Weltstars im Tenorfach und erfolgreicher Produzent in Popp, Jazz und Klassik - aber eben auch für Kinderlieder - hat eine ganz besondere Einstellung zum Lachen und zu seinem Engagement für die Initiative: "Aber am glücklichsten bin ich, wenn ich kranke Menschen und vor allem Kinder zum Lachen bringen kann. Ein Tag ohne Lachen ist wie ein Regen ohne Bogen!"

Pino Fusaro, Gründungsmitglied der Organisation "Children Smile" und bei der Auftaktveranstaltung mit seiner großen Mannschaft der "Peaceworker" mit vor Ort, ist sich sicher: "Lachen macht einen Menschen schöner, Lachen hinterlässt ein gutes Gefühl. Dieses gute Gefühl übertragt sich wieder auf andere und trägt somit zu einer positiveren Welt bei." Children Smile ist ein wohltätiger Verein, der sich um Menschen kümmert - allem voran Kinder und Jugendliche -, die auf Grund verschiedener Umstände in Armut bzw. mit vielen Einschränkungen leben müssen. Also Menschen ohne Obdach, unterernährte Kinder, krebskranke und HIV-infizierte Kinder und Jugendliche, um nur einige Beispiele zu nennen.

Neben den Kindern standen aber auch deren Angehörige und das Klinikpersonal im Mittelpunkt der Veranstaltung: So hat der Lach-Yoga-Experte Heiner Uber ein Seminar angeboten, dessen Teilnehmer danach durch bestimmte Übungen immer wieder in der Lage sind, sich mit Hilfe dieser speziellen Technik in eine positive Grundstimmung zu versetzen. Im oftmals belastenden Klinikalltag sicher eine wertvolle Gabe. "Lachen macht glücklich. Und gesund. Das ist allgemein bekannt. Und weil dieses intensive Lachen auch entspannt und entstresst, ist Lach-Yoga eine ideale Mentaltechnik zur Verbesserung des Arbeitsklimas in der Klinik", so Uber.

Initiiert wurde die Aktion von der essex pharma GmbH, nach einem Konzept der Münchner Agentur COMMUNICATION Presse und PR. Hinter all diesem Engagement steht stets die Nachhaltigkeit, der Grundgedanke der "Tage des Lachens". Was an diesem Tag vermittelt wird, soll langfristig positiv in den Klinikalltag hineinwirken. Eine weitere Besonderheit der Aktion: "Die Tage des Lachens" starten im Frühjahr 2006 als Pilotprojekt an Münchner Kinderkliniken, haben aber Potenzial für viele ähnliche Veranstaltungen in ganz Deutschland. Das Konzept ist so flexibel angelegt, dass es andere Krankenhäuser bundesweit für gleiche Aktionen für Kinderpatienten, Eltern und Klinikpersonal übernehmen können. Warum sich essex pharma bei der Aktion engagiert, erläutert Dr. Hans Fritz, Geschäftsführer der essex pharma GmbH: "Wir sind davon überzeugt, dass es Alternativen zum oft belastenden Klinikalltag bedarf. Und genau aus diesem Grund möchten wir den Kindern, ihren Angehörigen und dem Personal einen Tag voller Lachen und Freude schenken. Das Schöne dabei ist, dass diese Aktion nicht nur eine Menge Spaß bringt, sondern den Kindern gleichzeitig auch hilft, schneller gesund zu werden."

Kontakt: COMMUNICATION Presse und PR
Ansprechpartner: Frau Jaqueline Althaller
Ainmillerstraße 9
Tel: +49 - 89 - 38 66 52 60
Fax: + 49 - 89 - 38 66 52 75
E-Mail: sw@communicationmunich.de
www.communicationmunich.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.