Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mode ist, was gefällt. Da es zwischenzeitlich keine ausdrücklichen Modediktate mehr gibt, kann je nach Typ und Laune variiert werden. Gerade die modisch bunten Farben dieses Sommers lassen viele frische Kombinationen zu: das breite Spektrum von Rot und Orange, kühles Türkis und Blau und romantisches Rosa. Neben den Klassikern Schwarz und Weiß ist besonders Braun als Newcomer in den Sommerfarben zu erwähnen. Zum perfekten Sommeroutfit gehört ein perfektes Make up Immer mehr Frauen schwören dabei auf Naturkosmetik. Denn ebenso wie das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung wächst, spielt die natürliche Hautpflege eine immer größere Rolle. Das haben auch konventionelle Kosmetikhersteller bereits als gutes Verkaufsargument entdeckt und werben mit Zutaten wie Soja und Nacht-kerzenöl. Da sie aber weder auf synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe verzichten, hat das mit konsequenter Naturkosmetik nichts gemein. Im Gegenteil, die bewusst schlicht und natürlich gestalteten Tiegel und Tuben enthalten oft genauso viel Chemie, wie herkömmliche Produkte. So finden sich zum Beispiel in konventionellen Lippenstiften bis zu 25 chemische Substanzen. Dazu gehören halogenorganische Verbindungen, die Allergien auslösen können, sowie Anilin, ein Farbbaustein, der Krebs erzeugen kann. Darüber hinaus Silikone und Paraffine aus Erdöl als angeblich pflegende Komponenten. Farbe und Pflege aus der Natur Naturkosmetik heißt gesundheitsverträgliche Inhaltsstoffe aus der Natur, zum Teil aus biologischem Anbau. Rohstoffe, die schon seit Jahrhunderten als Kosmetik ihre Wirksamkeit bewiesen haben, die keine Tierversuche benötigen und die mit modernen Möglichkeiten immer komfortabler in Anwendung und Haltbarkeit werden. Ohne chemische Zusätze. Das gilt für die Haut- und Haarpflege ebenso, wie für die dekorative Kosmetik. Naturkosmetik lässt die Haut atmen und sorgt für die gewünschte Geschmeidigkeit. Die Farben sind natürlichen Ursprungs, zum Beispiel aus Pflanzen und Erdfarben. Gerade in diesem Bereich ist in den letzten Jahren ein breites Angebot mit einer großen Farbauswahl entstanden. Das gilt besonders für Lippenstifte. Geschminkte Lippen wirken verführerisch. Allerdings sollte die Farbe des Lippenstifts nicht nur mit der Kleidung, sondern auch mit dem Teint abgestimmt sein. Sonnengebräunte Haut sieht mit leichten Pastelltönen frisch und sommerlich aus. Helle Haut harmoniert sehr gut mit blaustichigen Tönen, wohingegen zu einer Haut mit goldenem Unterton besser ein Lippenstift mit gelblichem Akzent passt. Allen Farbtypen tut jedoch Glanz gut. Ob farblos und zur Lippenstiftfarbe passend, ohne Lip Gloss geht diesen Sommer nichts, damit die Lippen so frisch und farbig sind wie die Sommermode 2006. Elisabeth Schütze
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |