Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.05.2006
FÖS verleiht Adam-Smith-Preis an Jürgen Trittin
"Einer der besten und mutigsten Umweltminister, die Deutschland je hatte".
Den diesjährigen Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik des Fördervereins Ökologische Steuerreform e.V. (FÖS) erhält mit Jürgen Trittin - Bundesumweltminister a.D. - zum ersten Mal ein aktiver Politiker. 2004 ging der Preis an Prof. Hans-Christoph Binswanger, 2005 an Dr. Dieter Ewringmann.

Der Förderverein Ökologische Steuerreform würdigt damit die umweltpolitischen Leistungen von Jürgen Trittin in seiner siebenjährigen Amtszeit als "einer der besten und mutigsten Umweltminister, die Deutschland je hatte", so Vorsitzender Dr. Anselm Görres.

"Kein Minister vor ihm hat die marktwirtschaftlichen Instrumente zum Umweltschutz so erfolgreich ausgebaut, wie er. Dass die große Koaltion an fast allen seiner Leistungen festhielt - von der Ökologischen Steuerreform und der Förderung Erneuerbarer Energien, über den Emissionshandel und den Atomausstieg bis hin zum Dosenpfand - zeigt die Nachhaltigkeit seiner Arbeit.", so Dr. Görres.

"Jürgen Trittin bekommt den Preis auch für seine Beharrlichkeit und seinen Mut. Er hatte den Mut - für das als richtig erkannte - auch unpopulär zu sein und den erheblichen Gegenwind von Teilen der Öffentlichkeit auszuhalten."

Nach neuesten Analysen, die der FÖS auf seiner diesjährigen Jahrestagung in Berlin vorstellte, gehen von allen umweltpolitisch relevanten staatlichen Regelungen Deutschlands insgesamt Lenkungssignale in der Größenordnung von 130 Milliarden Euro aus, die das ökologische Verhalten der Bürger positiv oder negativ beeinflussen. In den sieben Jahren ihrer Regierungszeit hat Rot-Grün davon rund 55 Milliarden zu Gunsten der Umwelt eingeführt oder verändert - ein wahrscheinlich weltweit einmaliger Lenkungseffekt.

Mit dem Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik würdigt der FÖS jährlich besondere Verdienste für die Entwicklung oder Umsetzung marktorientierter Umweltinstrumente.

"International hat deutsche Umwelt- und Klimapolitik einen ausgezeichneten Ruf. Dieser ist maßgeblich auch der diplomatischen und intensiven Arbeit von Jürgen Trittin bei den internationalen Klimaverhandlungen zu verdanken", so der FÖS-Voritzende Dr. Anselm Görres.

"Auch Jürgen Trittin erkannte die Kraft des Eigennutzes und der 'unsichtbaren Hand' sehr schnell. Als intelligenter Mensch begriff er, dass kein Umweltinstrument in der Marktwirtschaft so mächtig wirkt, wie die Nutzung des Marktpreises für den Umweltschutz. Damit machte er die Ökologische Steuerreform nicht nur zu einem der erfolgreichsten Umweltinstrumente, sondern trug auch zur Versöhnung der deutschen Grünen und Linken mit der Marktwirtschaft bei", sagte Dr. Görres.

Jürgen Trittin freute sich über die Preisverleihung und bemerkte zum Sinneswandel der CDU:

"Anfang 1998 behauptete der damalige CDU-Generalsekretär Hintze noch mit einer Zapfpistole in der Hand: 'Die Ökosteuer bringt uns um'. Im Herbst 2005 stellte Merkel dann fest: 'So schlecht ist die Ökosteuer ja nicht - ohne die wäre der Rentenbeitrag 2 Prozentpunkte höher - also können wir sie nicht zurücknehmen!'

Schon 1996 haben wir Grünen erkannt, dass es vernünftig wäre und einen doppelten Gewinn ergäbe, in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit, in Zeiten knapper werdender Ressourcen, in Zeiten des Klimawandels Arbeit billiger zu machen und den Verbrauch von Umwelt teuerer. An diesem marktwirtschaftlichen Prinzip gilt es festzuhalten."

Die öffentliche Verleihung des Adam-Smith-Preises mit Reden von Jürgen Trittin und Dr. Anselm Görres findet am Samstag, den 6. Mai 2006 ab 11 Uhr auf der Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung, Rosenthaler Str. 40/41 im Rahmen der Konferenz "Öko- statt Merkelsteuer?" statt.

Sie sind dazu und zur gesamten Konferenz herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Preisverleihung besteht die Möglichkeit für Pressegespräche.


Das Programm der gemeinsamen Tagung von Heinrich-Böll-Stiftung und FÖS finden Sie hier:

www.foes.de/downloads/2006_05_05%20Konferenz%20HBS-FOES.pdf

Ansprechpartner für Pressekontakte: Christian Meyer 0171-9565877




Christian Meyer (Geschäftsführer)
Geschäftsstelle
Förderverein Ökologische Steuerreform (FÖS)
Green Budget Germany
===========================================
Landsberger Str.191 D-80687 München
Fon (+49) 089/520 113-13 Fax-14
foes@foes.de; www.foes.de

GLS Gemeinschaftsbank e.G. BLZ 430 609 67 Konto 804 371 30 00
IBAN DE87430609678043713000
Gemeinnützig zur Förderung wissenschaftlicher Zwecke
laut Finanzamt München für Körperschaften vom 5.04.06


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.