Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Kürzung der Regionalisierungsmittel würde ausgerechnet den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), der in den letzten Jahren für eine beispiellose Erfolgsgeschichte gesorgt hat, besonders stark treffen. So ist seit 1996 das Verkehrsangebot um 20 Prozent und die Zahl der Fahrgäste um 30 Prozent gestiegen. Welche Auswirkungen die Pläne schon jetzt haben, zeigt sich daran, dass viele Unternehmen im gesamten Bundesgebiet bereits Einschränkungen ihres Angebots planen - in der Regel zu Lasten eines bisher attraktiven Angebots, das durch wettbewerbsfähige Fahrpreise, moderne Fahrzeuge und nutzerfreundliche Taktzeiten geprägt ist. Um sich am Protest gegen diese Pläne zu beteiligen, gibt es beim VCD die Möglichkeit, online an einer Unterschriftenaktion teilzunehmen. Außerdem gibt es zwei treffende Motivpostkarten, die bundesweit an vielen Stellen ausliegen und im Internet heruntergeladen werden können. Jede Unterschrift zählt! Der Link zur Internet-Unterschriftenliste: www.vcd.org/frisch_gestrichen.html Zu den Motivpostkarten: www.vcd.org/339.html Hintergründe: www.vcd.org/341.html Mit der Bitte um Weiterleitung und Weiterverbreitung Carsten Westerholt VCD - Verkehrsclub Deutschland e.V. Bundesvorstand Carsten Westerholt VCD-Bundesgeschäftsstelle Kochstraße 27 10969 Berlin Tel: +49 30/280351-0 Fax: +49 30/280351-10 e-mail: carsten.westerholt@vcd.org web: www.vcd.org Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, spielende Kinder auf der Straße: So sieht nachhaltige Mobilität für den Verkehrsclub Deutschland aus. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD e.V. 1986 gegründet. Seitdem haben umweltbewusste mobile Menschen eine Alternative zu den herkömmlichen Automobilclubs und die Verkehrspolitik ein ökologisches Korrektiv. Derzeit unterstützen 63.000 Mitglieder und Förderer den VCD. VCD - 20 Jahre ökologisch mobil!
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |