Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
1999 wurden 440.000 Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert. In etwa zehn Jahren sollen jährlich 10 Millionen Quadratmeter dazu kommen. Das wären etwa 25 malsoviel wie 1999. Die DFS erwartet somit, dass die Solarbranche die Wachstumsbranche schlechthin wird. Ähnliche Rekorde werden in der Windenergiebranche erwartet - 25 bis 30 Prozentjährliches Wachstum! Die Zuwächse waren 1999 doppelt so hoch wie 1998. Zum Jahrhundertwechsel drehten sich in Deutschland 7.879 Windmühlen, die bereits nahezu vier AKW energetisch ersetzen. Eine Windmühlen bringt im Schnitt umweltfreundlichen Strom für 1000 Familien. Besonders rasch wächst die Zahl der Windräder im Binnenland. In der Windenergiebranche in Deutschland arbeiten heute etwa 20.000 Menschen direkt - hinzu kommen rund 50.000 Arbeitsplätze in der Zulieferer-Industrie. Biogasanlagen sind im letzten Jahr um 25 Prozent gestiegen. Heute werden nur einProzent die er in der Landwirtschaft anfallenden Biomasse energetisch verwertet. Der Fachverband Biogas schätzt, dass 15 Prozent aller Energie in Deutschland über Biomasse gewonnen werden kann.Die Europäische Kommission schätzt diesen Anteil sogar auf 30 Prozent. Biogasanlagen, die Strom und Wärme aus Gülle erzeugen, arbeiten inzwischen wirtschaftlich.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |