Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 21.04.2006
Protest-Radtour zu sächsischen Genmais-Feldern am 29. April 2006
Tour führt zu Gentechnikfeldern und zeigt Alternativen dazu
Am Sonnabend, dem 29. April findet eine Protest-Radtour zu den sächsischen Genmaisfeldern statt. Organisiert wird die Tour vom Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen.

Start ist am Sonnabend um 10 Uhr am Bahnhof Großenhain (Cottbusser Bahnhof). Von dort geht es zunächst zu der vom Gen-Anbau betroffenen Gemeinde Skäßchen in der Nähe von Großenhain. Dort findet um 11.30 Uhr in der Kirche eine Rast für Leib und Seele statt, wo vom Gentechnik-Anbau Betroffene zu Wort kommen und Vertreter des Aktionsbündnisses über den aktuellen Stand des Gentechnik-Anbaus in Sachsen informieren.

Anschließend werden die Teilnehmer der Tour gemeinsam an den für den Genmais-Anbau vorgesehenen Feldern von Skäßchen symbolisch die Protest- und Warnschilder aufstellen. Bei einem festlichen Tafeln mit biologisch erzeugten Produkten am Feldrain und dem Verteilen von Bantam-Mais-Saatgut möchte das Aktionsbündnis Alternativen zum Genmaisanbau zeigen und lädt alle Anwohner und Teilnehmer zum Probieren ein.

Die Protest-Radtour führt dann in die ebenfalls vom Genmais-Anbau bedrohte Gemeinde Wildenhain. Dort wird um 17 Uhr im Pfarrhaus der Dokumentarfilm "Tote Ernte ¯ Der Krieg ums Saatgut" über die Folgen des Anbaus von Gen-Raps gezeigt.

"Kurz vor Beginn der Genmais-Aussaat möchten wir die Öffentlichkeit noch einmal auf das akute Problem des Gentechnikeinsatzes in der Landwirtschaft aufmerksam machen. Vor allem möchten wir mit den vielen betroffenen Menschen vor Ort in den für den Genmaisanbau vorgesehenen Gemeinden ins Gespräch kommen: mit Bauern, Verpächtern und vielen Bürgern, von denen uns seit der Bekanntgabe der geplanten Anbauflächen Anrufe mit besorgten Fragen erreichen." erläutert Milana Müller, Sprecherin des Aktionsbündnisses für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen, den Hintergrund der Aktion. "Wir möchten konkret Alternativen zum Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zeigen, indem wir einen gentechnikfrei arbeitenden Landwirtschaftsbetrieb besuchen, Bantam-Mais-Saatgut verteilen und biologische Produkte zum Verkosten anbieten."

Die Anreise mit der Bahn nach Großenhain kann am Sonnabend von den Bahnhöfen Leipzig (Treff 7.30 Uhr, Hbf. Gleis 22) oder Dresden (Abfahrt 9.03 Uhr) erfolgen.

Für Presse-Rückfragen steht Ihnen Milana Müller vom Aktionsbündnis zur Verfügung unter Tel.: 035203-31816 Weitere Informationen unter www.sachsen-gentechnikfrei.de.

Das Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen ist ein Zusammenschluss von Verbraucherinitiativen, Bauernvereinigungen, Umweltverbänden und Einzelpersonen aus ganz Sachsen.



Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen
Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt bei Dresden
Tel. 035203 / 31816
koordination@sachsen-gentechnikfrei.de
www.sachsen-gentechnikfrei.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.