Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Öko-Anbauverbände Bioland, Demeter, Ecoland, Ecovin und Naturland organisieren ein vielseitiges und buntes Programm, das besonders Familien mit Kindern ansprechen soll. Die AOK Baden-Württemberg, die Edeka Südwest Fleisch GmbH sowie die Landesverbände des BUND und NABU unterstützen die Aktion, unter anderem mit Vorträgen, Radtouren zu oder Führungen auf den Biobetrieben. So tischt in St. Georgen die BUND Ortsgruppe gemeinsam mit einem Öko-Landwirt ein Bio-Buffet im Mai auf. Zum Auftakt des Öko-Sommers wird am 30. April auf dem Biobetrieb Süpple bei Schrozberg ein tierfreundlicher Stall für 130 Mutterkühe mit großem Hoffest eingeweiht. In Kernen findet in der Diakonie Stetten am gleichen Tag ein Fensterblümlesmarkt mit Bioblumen statt. Die Organisatoren des Öko-Sommers laden Groß und Klein dazu ein, einen naturköstlichen Tag in ihrer Region zu genießen: "Streicheln Sie Bienen, besuchen Sie glückliche Schweine, ernten Sie Bio-Melonen oder begleiten Sie ganz praktisch Dinkel vom Korn bis zum Brot." Alle Veranstaltungen stehen nach Regionen aufgeteilt im Internet unter www.oeko-sommer.de. Eine regionale Terminliste kann auch angefordert werden bei Koordinationsstelle Öko-Sommer, c/o AÖL Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen, Tel. 0711/550939-46, Fax -50, E-mail: info@oeko-sommer.de, www.oeko-sommer.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |