Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Aus gesundheitlicher Sicht wird daher eine relative Raumluftfeuchte von 30 bis 65 Prozent empfohlen, die durch ein richtiges Lüftungsverhalten erreicht und mit einem so genannten Hygrometer überprüft werden kann. Dazu gibt die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. folgende Tipps: · statt ständiger Kipplüftung mehrmals täglich für fünf bis zehn Minuten Fenster weit öffnen; dabei am besten gegenüberliegende Fenster nutzen, damit ein Durchzug entsteht; · auch selten benutzte Räume beim Lüften nicht vergessen; · Arbeiten mit geruchsintensiven Stoffen wie Reinigungs- und Lösemitteln am besten nur bei geöffneten Fenstern durchführen, damit entstehende Dämpfe und Ausdünstungen gleich abziehen können; · nach Vorgängen, bei denen Wasserdampf entsteht, beispielsweise beim Duschen oder Kochen, immer sofort lüften, damit die entstandene Feuchtigkeit schnell nach draußen abtransportiert wird; · Räume niemals so weit auskühlen lassen, dass Feuchtigkeit an Wänden oder anderen Flächen auskondensiert, denn dies begünstigt das Wachstum von Schimmelpilzen. ASUE Den Text und die zugehörige Grafik finden Sie auch unter www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse". Bei Abdruck bitten wir um ein Belegexemplar an ASUE e.V., Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |