Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Im Dormagener Ortsteil Broich ist eine Ackerfläche von rd. 3 ha mit einem Mischwald aus Stieleiche, Hainbuche, Vogelkirsche und Winterlinde bepflanzt worden. Die Fläche grenzt an den Knechtstedener Busch an und erweitert damit die dort bereits vorhandene Waldfläche. Im Übergangsbereich zu den Ackerflächen erhielt der neue Wald einen naturnahen Waldsaum mit Sträuchern und nicht so hoch wachsenden Bäumen, wie Hasel, Faulbaum, Schneeball, Pfaffenhütchen, Weiden und verschiedenen Wildobstarten. An der Pflanzaktion beteiligten sich auch die Kinder des Waldkindergartens Knechtsteden. Der Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs, begrüßte aus Anlass des "Internationalen Tag des Waldes", am 21. März, die vorbildliche Initiative zur Waldvermehrung des Rhein-Kreises Neuss. Seit 1988 entstanden im Kreisgebiet 170 ha neuer Wald. Die Waldvermehrung in Deutschland zu fördern, ist ein Ziel der Stiftung Wald in Not. Sie sieht darin einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas, da der Wald eine bedeutende CO2-Speicherfunktion hat. Durch eine Waldvermehrung wird zusätzlich Kohlendioxyd der Erdatmosphäre entnommen und damit einem Klimawandel entgegengewirkt. Die Stiftung würde es sehr begrüßen, wenn weitere Kreise und Kommunen dem Vorbild des Rhein-Kreises Neuss und des benachbarten Rhein-Erft-Kreises folgen würden und die Waldvermehrung aktiv unterstützten. Um die Waldvermehrung anzuregen und zu fördern, hat die Stiftung die Broschüre "Wir brauchen mehr Wald!" herausgegeben. Ein Leitfaden zur Waldvermehrung. Die Broschüre ist erhältlich bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn. Bei Bestellungen bitte 0,85 € in Briefmarken beifügen. Informationen auch im Internet unter www.wald-in-not.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |