Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Weil die Kids die Stromrechnung nicht selbst bezahlen müssen, fällt es Erwachsenen - ob Lehrern oder Eltern - oft schwer, sie zum bewussteren Umgang mit ihren Computern, Fernsehern oder anderen Stromverbrauchern zu bewegen: Die verbrauchen im "Stand By" Strom, also selbst dann, wenn sie nicht genutzt werden. Dabei "verfügen viele Jugendli-che über eine sehr umfangreiche Ausstattung mit elektronischen Geräten. Sind diese Geräte dau-erhaft im Stand-by-Modus, kann das allein in einem Jugendzimmer jährliche Stromkosten von bis zu 58 Euro verursachen", wissen die Fachleute der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena): Die dena steckt auch hinter dem Wettbewerb und der IEE. "Jugendlichen spielerisch verdeutlichen, wie man Strom sparen kann": Das sollen die im Rahmen des Wettbewerbs erstellten Internetseiten, wünscht sich die dena. Dazu seien "keine Programmierkenntnisse notwendig", nur viel Kreativität. Eine unabhängige Jury kürt die Gewinner. Und die lernen bei der Preisverleihung in Berlin den Schirmherrn der Aktion, "Top of the Pops"-Moderator Ole Tillmann, persönlich kennen. Gewinnchancen und der Reiz auf die Gala dabei zu sein sollten Anlass genug für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, mitzumachen: Als EinzelneR, im kleinen Team oder mit der ganzen Schulklasse. Der Wettbewerb startet am 15. März 2006; Abgabeschluss ist der 05. Juni 2006 bei der Initiative EnergieEffizienz eingereicht sein. Mehr Infos unter www.powerscout-online.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |