Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit eigenen Aktionen sind auch die Umweltverbände NABU und BUND sowie die AOK Baden-Württemberg dabei. Das bunte Programm reicht vom Obstblütenfest über Radtouren bis zu herbstlichen Feten rund um Apfel und Kürbis. Die meisten Bauern bieten auch ein extra Kinderprogramm an. Da gibt es beispielsweise extra Führungen für den Nachwuchs, Bio-Eierlaufen, Ponyreiten oder Minitraktorfahren. Für viele Stadtkinder sind schon allein die Haustiere eine Attraktion. Wo sonst können sie wollweiche Schafe streicheln, Schweinen beim Sonnenbaden zugucken und erleben, wie Kühe gleichzeitig fressen und Milch geben? Alle Veranstaltungen werden ab Ende April im Internet unter www.oeko-sommer.de vorgestellt. Dort können Interessierte auch nach speziellen Orten oder Regionen suchen und ein Wochenende in einem Biohotel gewinnen. Weitere Infos zu den Veranstaltungen in "Ihrer" Region: Koordinationsstelle Öko-Sommer 2006, c/o AÖL Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen, Anja Kirchner, Tel.: 0711/550939-46, Fax 0711/550939-50, E-mail: info@oeko-sommer.de oder auf der Homepage www.oeko-sommer.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |