Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.03.2006
Meatout - gesund ohne Fleisch!
Bundesweite Veggie-Frühlingsaktion mit dem VEBU vom 18.03.- 20.03.2006 zur Rettung von Leben und der Umwelt
HANNOVER. Der VEBU (Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.) veranstaltet gemeinsam mit zahlreichen Tierrechtsgruppen vom 18. bis 20.03.2006 die erstmals bundesweite "Meatout - Gesund ohne Fleisch!"-Kampagne. In über 20 Städten wird mit Kundgebungen, Informationsständen, Vorträgen und Verköstigungen von Fleisch-Alternativen gezeigt, dass und vor allem auch wie eine vegetarische Lebensweise genussvoll ist. "Wer vegetarisch lebt, zeigt nicht nur, dass er Geschmack hat, sondern er lebt auch gesund und hilft aktiv dem Tierschutz und der Umwelt.", sagt Guido Barth vom VEBU, der die Kampagne mit koordiniert.

Jährlich sterben weltweit 50.000.000.000 (50 Milliarden) Tiere für den menschlichen Verzehr. Die Aufzucht und die Mast der Tiere vollziehen sich meist unter katastrophalen Umständen und sind für die Tiere eine einzige Leidensgeschichte. Die endet schließlich mit oft stundenlangen Fahrten im eisigen Wind oder im Sommer ohne Wasserversorgung in einem Schlachthof. Viele Tiere erleben dort ihr langsames Sterben bewusst mit, da häufig die Betäubung unfachmännisch ausgeführt wird und nicht wirksam ist. "Bei der ganzen Problematik der Tiernutzung hält unser Handeln mit unserem ethischen Anspruch schon lange nicht mehr Schritt", folgert Barth.
"Meatout" möchte auch auf den umweltschützerischen Aspekt einer vegetarischen Lebensweise aufmerksam machen.
"Der umweltschützerische Aspekt der eigenen Ernährung wird oft gar nicht gesehen", sagt Barth. Wie die Umwelt aber unter der Fleischproduktion leidet, zeigt sich am deutlichsten an dem gewaltigen Flächenverbrauch. Allein für den Anbau von Futtermitteln werden jährlich mehrere zehntausend Quadratkilometer Regenwald vernichtet. Milliarden Tonnen Fäkalien aus der Masttierhaltung verschmutzen Luft und Trinkwasser.

"Meatout" wird neben Joaquin Phoenix und Pamela Andersen auch unterstützt von: der Schauspielerin Stephanie Kindermann, den Deutschen Meisterinnen im Amateur-Boxen Elena Walendzik und Frauen Rugby mit St. Pauli Johanna Jahnke, dem Bodybuilding Weltmeister Alexander Dargatz und dem Kabarettisten Ingo Insterburg. Der Ursprung der Kampagne liegt in den USA und wird dort seit 1984 veranstaltet. Damals ist auch von verschiedenen Organisationen der erste Frühlingstag zum "Meatout-Tag" bestimmt worden. Mittlerweile gibt es weltweit über 1.000 Veranstaltungsorte. "Wir haben den Meatout-Tag fest in unseren Kalender aufgenommen", freut sich der VEBU-Aktivist über den Erfolg von Meatout in Deutschland.

Informationen über die Aktion finden Sie auf der Website: www.meatout.de
Bei Rückfragen und Interview-Wünschen wenden Sie sich bitte an:
Guido Barth, "meatout"-Ansprechpartner vom VEBU, Tel. 0173-6416299

VEBU, Blumenstr. 3
30159 Hannover
Tel. 0511 / 363 20 50
Fax 0511 / 363 20 07
info@vebu.de
www.vebu.de




Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile.
Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen
zugänglich zu machen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.