Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Immer mehr Deutsche zieht es in die heimische Natur. Das belegt eine EMNID-Umfrage, die Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am 3. Februar 2006 in Hannover vorgestellt hat. Demnach möchten mehr als 70% der Bundesbürger am liebsten in den Naturparadiesen vor ihrer Haustür Urlaub machen. Rund 90% der Bevölkerung halten die deutschen Naturlandschaften für wichtig oder sogar sehr wichtig. Weitere Trends wie eine Zunahme der Reisen innerhalb von Deutschland sowie häufigere, aber kürzere Reisen sprechen dafür, dass die Nationalen Naturlandschaften als Reiseziele immer attraktiver werden. Die Nationalen Naturlandschaften tragen dazu bei, dass eine zielgruppenorientierte Angebotsentwicklung gemeinsam mit dem Tourismus erfolgt. Ein Beispiel hierfür sind neue und ausgewählte Naturpark-Touren, die rechtzeitig zur ITB im Internetportal www.naturparke.de veröffentlicht worden sind. Auf diesen Touren kann der Gast Natur und Landschaft, aber auch Kultur auf vielfältige Art entdecken. Unter der neuen Dachmarke Nationale Naturlandschaften werben 14 Nationalparke, 14 Biosphärenreservate und 95 Naturparke gemeinsam für die deutschen Großschutzgebiete. Verantwortlich für die Umsetzung der Dachmarke sind Verband Deutscher Naturparke (VDN) und EUROPARC Deutschland. Der Name "Nationale Naturlandschaften" unterstreicht, dass es hier um ein wertvolles Erbe geht. Die Dachmarke soll aber auch den Bekanntheitsgrad dieser Gebiete insgesamt erhöhen und Lust auf einen Urlaub in Deutschlands schönsten Landschaften machen. Schon jetzt zieht es jährlich rund 20 Millionen Besucher in die deutschen Nationalparke. Das "Jahr der Naturparke 2006" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler ist eine erste Kampagne der Nationalen Naturlandschaften, die aus Anlass des Jubiläums "50 Jahre Naturparke in Deutschland" veranstaltet wird. Im Jubiläumsjahr wird eine Buchreihe im Klartext Verlag aufgelegt. Hier werden bis Frühjahr 2007 die Naturparke in den einzelnen Bundesländern mit ihren einzigartigen Erlebnismöglichkeiten vorgestellt. Gefördert werden das Jahr der Naturparke und die Dachmarke Nationale Naturlandschaften durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Um€welt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) leistet darüber hinaus finanzielle Unterstützung für die Dachmarke. Auf der ITB vom 8.-12. März 2006 sind die Nationalen Naturlandschaften in Halle 10.2. als Partner am Deutschlandstand der DZT an Stand 102 vertreten. (Kontakt: Ulrich Köster 0175-5917470, Dr. Christine Kolmar 0172/274 8242). Verband Deutscher Naturparke e.V. Görresstraße 15 53113 Bonn Telefon 0228 9212860 Fax - 9212869 E-Mail info@naturparke.de www.nationale-naturlandschaften.de www.naturparke.de EUROPARC Deutschland Friedrichstr. 60 10117 Berlin Telefon 030 28878820 Fax - 288788216 E-Mail info@europarc-deutschland.de www.nationale-naturlandschaften.de www.europarc-deutschland.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |