Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Sie haben in Deutschland bereits ein rasantes Wachstum hinter sich: Von 1,4 Prozent im Jahr 2003 auf rund 3,4 Prozent im Jahr 2005 stieg der Anteil der Biokraftstoffe am Gesamtverbrauch hierzulande. Den Löwenanteil davon stellte Biodiesel. Doch wie können auch reines Pflanzenöl und Bioethanol noch stärker in den Markt integriert werden? Die FNR richtet sich mit ihrer Informationsarbeit über diese Kraftstoffe unter anderem an Flottenbetreiber und Landwirte. Besondere Beachtung schenkt sie jedoch der Frage, was nach diesen Biokraftstoffen der 1. Generation, deren Mengenpotenzial insgesamt begrenzt ist, kommt. Aus Sicht der Fachagentur haben die synthetischen Kraftstoffe aus Biomasse, so genannte BtL-(Biomass-to-Liquid)-Kraftstoffe, hier das größte Potenzial und werden deshalb von BMELV und FNR intensiv gefördert. Über die zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum Thema BtL wird die FNR auch in Hannover informieren. Erstmals beteiligt sie sich zudem an der von der Deutschen Messe AG veranstalteten CETEX-Konferenz "The Sky is the Limit for Clean Mobility Trade". Fachleute aus Wirtschaft, Finanzen, Technik und Politik informieren und diskutieren am 24. April über intelligente und innovative Transport-Technologien. Unter anderem berichtet Volker Wichmann von der Universität Rostock über die Erfahrungen, die in dem von der FNR geförderten 100-Traktoren-Projekt gesammelt wurden. Zwischen 2001 und 2005 fuhren in diesem Modellversuch 107 Traktoren mit umgerüsteten Motoren mit reinem Pflanzenöl als Kraftstoff. Nicole Paul Informationen zum Cetex-Programm und Anmeldung unter www.cetexhannover.com Informationen zur FNR und Biokraftstoffen unter www.fnr.de www.bio-kraftstoffe.info www.btl-plattform.de Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.: 03843/69 30-0 Telefax: 03843/69 30-102 e-Mail: info@fnr.de Internet: www.fnr.de V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte Nr. 464 vom 09. März 2006
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |