Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Münchner Klima-Partner c/o Sustainable Partner GmbH, D-80802 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.03.2006
Averatec: alle Notebooks ab sofort klimaneutral
CO2-Emissionen über Nutzungsdauer von drei Jahren neutralisiert
Bei der Berechnung der CO2-Emissionen, die durch den Betrieb der Notebooks entstehen, wurde eine Nutzungsdauer von drei Jahren zugrunde gelegt. Unabhängig davon, ob das Notebook geschäftlich oder privat genutzt wird. Je nach Einsatzart unterscheiden sich der Stromverbrauch und damit die CO2-Emissionen der Notebooks allerdings deutlich. So haben die Berechnungen ergeben, dass beim Betrieb eines Notebooks, das rein privat genutzt wird, in drei Jahren rund 40 Prozent weniger CO2 emittiert wird als bei einem geschäftlich genutzten Notebook. "Obwohl wir uns unter dem Motto 'Business-Features für Consumer' mit unseren Notebooks ganz klar an den Endverbraucher richten, sind wir bei der Berechnung der CO2-Emissionen von einem 50-prozentigen Anteil professioneller Anwender ausgegangen", so Bengt Stahlschmidt. "Damit liegen wir in jedem Fall auf der sicheren Seite und neutralisieren lieber etwas mehr CO2 als zu wenig."

Die klimaneutralen Notebooks von Averatec basieren auf einem einfachen Prinzip, das auf den Grundlagen des Kyoto-Protokolls beruht: Die Emissionen von Treibhausgasen, die durch den Betrieb eines Notebooks normalerweise entstehen, werden dadurch vermieden, dass durch den Einsatz von Herkunftsnachweisen aus Wasserkraft für den Einsatz klimaneutralen Stroms gesorgt wird. Wichtig ist dabei, dass es sich bei dem Wasserkraftwerk um eine Neuanlage handelt und diese den höchsten ökologischen Kriterien entspricht. Ein solches Projekt ist die Wasserkraftanlage "New Twyn" in Norwegen, die im Jahr 2004 ans Netz gegangen ist. Die Herkunftsnachweise für CO2-freien Strom aus diesem Kraftwerksprojekt entsprechen den strengen Anforderungen von Ökostromzertifizierern wie zum Beispiel dem TÜV Süd und werden deswegen für die klimaneutralen Notebooks von Averatec verwendet.

Bislang lässt sich lediglich der Betrieb von Notebooks klimaneutral gestalten. Weitergehende Maßnahmen, wie etwa die Neutralisierung der CO2-Emissionen, die durch die Herstellung der Notebooks entstehen, sind derzeit noch zu aufwendig. "Die Ermittlung der durch Herstellung der Notebooks verursachten Emissionen ist aufgrund der Vielzahl der beteiligten internationalen Akteure äußerst aufwendig und komplex, da sie eine detaillierte Analyse des gesamten Herstellungsprozesses an den verschiedenen Produktionsstätten für alle in das fertige Notebook einfließenden Komponenten erfordern würde. Geringe Veränderungen im Herstellungsprozess, bei der Auswahl von Produktionsstätten oder Zulieferern würden eine Aktualisierung der Emissionsberechnung erfordern. Aus diesen Gründen erscheint die Neutralisierung der Herstellung von Laptops auf Basis von individuellen Berechnungen wenig empfehlenswert", so die Aussage der Autoren der Studie "Klimaneutrale Notebooks".

Die komplette Studie "Klimaneutrale Notebooks" ist unter www.averatec.de abrufbar.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.