Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 07.03.2006
Neue Heizung bei Modernisierungsmaßnahmen vorn
Studie der Klimaschutzkampagne beleuchtet Modernisierer. Steigende Energiepreise Hauptmotiv für Maßnahmen.
Was bewegt Hausbesitzer, ihre eigenen vier Wände energetisch und ökologisch fit zu machen? Die Kampagne "Klima sucht Schutz" hat in den vergangenen 20 Monaten mit ihren verschiedenen Online-Ratgebern mehr als 750.000 Verbraucher über Energiesparen informiert und zum Klimaschutz motiviert - jetzt hat sie nachgefragt.

In einer aktuellen Studie untersucht die Kampagne die Zielgruppe "Modernisierer" unter ihren Nutzern. Steigende Energiepreise (95 Prozent) sind dabei das Hauptmotiv für Modernisierungsmaßnahmen, gefolgt von dem Wunsch, die Umwelt zu schützen (68 Prozent). Fast jeder Zweite fühlt sich von Fördermitteln und der Online-Beratung der Klimaschutzkampagne (jeweils 43 Prozent) zu Modernisierungsmaßnahmen motiviert.

Neue Heizung beliebteste Modernisierungsmaßnahme
Am häufigsten nennen die Befragten für eine geplante bzw. umgesetzte Maßnahme die Erneuerung der Heizungsanlage (59 Prozent), danach die Fassadendämmung (48 Prozent) gefolgt von neuen Fenstern (46 Prozent) und Dachdämmung. "Viele Hausbesitzer schrecken wegen hoher Investitionskosten zunächst vor einer Fassadendämmung zurück, dabei ist sie wirtschaftlich und ökologisch mit am effektivsten. Wir müssen mehr Wissen über die Wirtschaftlichkeit vermitteln, um Modernisierungstiefe und -tempo zu erhöhen", erklärt Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer von co2online gemeinnützige GmbH und Projektträger der Klimaschutzkampagne.

Für jeden Zweiten sind die zu hohen Kosten der Grund, weswegen eine empfohlene Maßnahme nicht umgesetzt wird. Mehr als die Hälfte (59 Prozent) hat für Modernisierungsmaßnahmen, wie Wärmedämmung oder neue Heizung, keine Fördermittel beantragt. Ergebnislose Suche, Unkenntnis und komplizierte Beantragung sind hierfür die Gründe.

Jeden dritten Modernisierer erreicht
Die Kampagne informiert seit 20 Monaten mit interaktiven Ratgebern und schriftlichen Gutachten über Energiesparchancen beim Heizen und Strom. An der Befragung nahmen 300 Nutzer des interaktiven "Modernisierungsratgebers" teil, denen aufgrund ihres Energieverbrauchkennwerts zur energetischen Modernisierung geraten worden war. Insgesamt wurden seit Kampagnenbeginn 45.000 Gebäude mit durchschnittlich 250 Quadratmetern Wohnfläche getestet. "Wir können somit Aussagen über jeden dritten Modernisierer in Deutschland treffen", resümiert Dr. Hengstenberg.


Modernisierungsratgeber auf www.klima-sucht-schutz.de
Der interaktive Modernisierungsratgeber prüft die Wirtschaftlichkeit der Modernisierung von Wohngebäuden. Verbraucher können in wenigen Schritten die jährliche Belastung aus der Finanzierung unterschiedlicher Modernisierungsinvestitionen schätzen und diese mit der jährlichen Entlastung bei den Heizkosten vergleichen. Die insgesamt neun Online- Ratgeber sind wesentlicher Bestandteil der Klimaschutzkampagne. Auf über 700 Partnerportalen finden monatlich rund 100.000 Online-Beratungen statt, die die Nutzer informieren und zum Energiesparen motivieren.
Quelle:
co2online gemeinnützige GmbH 2006



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.