Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
eine neue Generation von Absorberbändern für Sonnenkollektoren entwickelt, die jetzt weltweit vertrieben wird. Das Halbzeug für die Solarindustrie wird in Absorber für Flachkollektoren mit Vollflächen- oder Streifenabsorbern, Röhrenkollektoren sowie Luft- und großflächige Fassadenkollektoren verarbeitet. Als Herzstück eines Sonnenkollektors wandelt "eta plus" Solarenergie effizient in Wärme um und schützt den Kollektor zugleich vor Energieverlusten. Binnen 20 Jahren produziert das blaue Band mehr als 10.000 kWh nutzbare Energie pro Quadratmeter Oberfläche. Kollektoren mit diesem Absorberband sind eine reelle Alternative zur herkömmlichen Energiegewinnung und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Aktuelle Belastungstests des Frauenhofer Instituts für solare Energiesysteme Freiburg (ISE) bescheinigen dem hochselektiven Absorberband eine bislang unerreichte Stabilität gegenüber Temperatur und Feuchte. Mit den ISE-Ergebnissen sind mit "eta plus-Anwendungen" bis zu einer Kollektor-Stagnationstemperatur von 295 Grad Celsius möglich, ohne dass sich dadurch die Lebensdauer der Kollektoren verringert. Darüber hinaus ermöglicht das hochselektive Absorberband die Herstellung von Hochleistungskollektoren für neue Einsatzgebiete wie solare Kühlung, Prozesswärme, solarthermische Kraftwerke und solare Meerwasser-Entsalzungsanlagen. "eta plus" erreicht einen sehr hohen Absorptionsgrad von 95 Prozent, kombiniert mit einem niedrigen thermischen Emissionsgrad von nur fünf Prozent. Hergestellt wird das Absorberband in einem umweltfreundlichen, emissionsfreien Verfahren - dem sogenannten "Sputterprozess", bei dem keinerlei Chemikalien eingesetzt werden. Zudem sind Verpackungs- und Platzbedarf beim Transport für das zu 100 Prozent recyclebare Endprodukt minimal. Die wasserabweisenden, haft- und abriebfesten Metallbänder zeichnen sich durch eine geschlossene und glatte Oberflächenstruktur aus. Ferner eignet sich die farblich homogene "eta plus-Beschichtung" für die Produktion ästhetisch anspruchsvoller Sonnenkollektoren, die auch als gestalterische Fassadenelemente geeignet sind. Das BlueTec-Absorberband ist eine auf Keramik-Metall-Komposition basierende Beschichtung. Dieses sogenannte CERMET besteht aus mehreren Einzelschichten, in denen Metallpartikel in einer keramischen Matrix eingebettet sind. Bildmaterial finden sie unter www.bluetec-germany.de/index.php?id=60 Rückfragen an: BlueTec GmbH & Co. KG Tel: + 49 56 75 72 13 0 info@bluetec-germany.de www.bluetec-germany.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |