Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Auch der Gruppenumsatz konnte deutlich gesteigert werden: Lag der Gruppenumsatz 1998 noch unter der Millionengrenze, so hat der Verbund bereits zum Halbjahr 1999den Umsatz auf 5 Millionen Mark fast verzehnfachen können. Schmerbeck rechnet daher fürs abgeschlossene Geschäftsjahr1999 mit einem zweistelligen Millionenergebnis. "Das Erfolgsrezept des Solar Direct-Verbundes", so umreißt Geschäftsführer Markus Schmerbeck, "besteht in einem Vorteils-Mix aus perfektem Marketing, geringer Kosten für die Solar Direct-Betriebe, großem Know-how-Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb und, für den Partner besonders interessant, aus dem Niederlassungsschutz für jeden einzelnen Betrieb." Unter der Überschrift "innovative Haustechnik" setzt der Verbund schon lange aufregenerative Energien. Dem umweltbewußten Kunden werden aber nicht nur Solarwärme oder Solarstrom, sondern auch Regenwassernutzung und konventionelle Produkte der Heizungs- und Sanitärtechnik angeboten. Mit diesem ausgewogenen Produktportfolio kommt Solar Direct nicht wie viele Mitbewerber im Solarmarkt in die Verlegenheit, auf günstige Förderbedingungen warten zu müssen. Das 1996 gegründete System versteht sich als ökologische Alternative im handwerklich organisierten Heizungs- und Sanitärmarkt. Durch das attraktive Kooperationsmodell haben Existenzgründerund SHK-Unternehmer eine gute Ausgangsposition in einen innovativen Markt ein- bzw. umzusteigen, dessen Zukunftschancen durch die politische Energiewende nachhaltig verbessert wurde und jetztdurch das geplante Stromeinspeisegesetz verbessert wird.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |