 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 17.02.2006 |
|
 |
Chance für neue Arbeitsplätze an der Küste |
- Abwrackindustrie in Europa aufbauen |
 |
Zur Rückkehr des mit Asbest belasteten französischen Flugzeugträgers "Clemenceau" nach Frankreich erklärt Rainder Steenblock, Sprecher für Schifffahrt und Häfen:
Wir begrüßen Jacques Chiracs Entscheidung, den asbestverseuchten Flugzeugträger "Clemenceau" nach Frankreich zurückzuholen. "Clemenceau" war bereits auf dem Weg zur Abwrackung ins indische Alang, dem größten Schiffsfriedhof der Welt. Frankreichs höchstes Verwaltungsgericht entschied jedoch, dass die geplante Verschrottung des mit Asbest belasteten Flugzeugträgers europäischen Abfallregelungen widerspricht. Dies ist ein Signal, ausreichend Kapazitäten für menschen- und umweltfreundliches Abwracken von Hochseeschiffen in Europa aufzubauen.
Die gängige Praxis hoch verseuchte Schiffe aus OECD-Ländern in Billiglohnländer wie Indien und China zum Abwracken zu schicken, muss ein Ende haben. Denn hier bestehen nur geringe Anforderungen an den Arbeits- und Umweltschutz. Die Schiffe werden direkt am Strand von nur unzureichend geschulten Arbeitern in Handarbeit zerlegt. Eine Vielzahl an Gefahrstoffen und giftigen Substanzen wird dabei freigesetzt. Mensch und Natur sind diesen ungeschützt ausgesetzt. Die Folgen: massive Gesundheitsschädigungen bei den Arbeitern und extreme Umweltverschmutzung.
|