Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Berichterstattung wurde nach den Sparten erneuerbare Energie allgemein, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Biomasse, Biogas und Biokraftstoffe ausgewertet. Von allen Artikeln, die sich mit erneuerbare Energien beschäftigten, betrafen jeweils 25 Prozent die Sparten Windenergie und Photovoltaik. Damit waren sie im Jahr 2005 die Medien beherrschenden Sparten. Über feste Biomasse wie etwa Holzpellets wurde nur in 6 Prozent aller Artikel berichtet. Noch geringer war die Berichterstattung über Biogas, Solarthermie und Biokraftstoffe. Diese drei Bereiche brachten es auf einen Anteil von zusammengerechnet 10 Prozent. In den übrigen 34 Prozent der erfaßten Artikel wurde über erneuerbare Energien im allgemeinen berichtet, ohne dass eine einzelne Sparte hervorgehoben wurde. Im letzten Quartal 2005 hat Pressetrend auch erstmals die zentralen Themen in Artikeln zu erneuerbaren Energien untersucht. Am häufigsten wurde dabei über Unternehmen berichtet. Danach folgen die Themen Strom und Klimaschutz, Börse und Energiepreise. Artikel zum Thema Wärme waren um rund 40 Prozent seltener zu finden als Artikel zum Thema Strom. Pressetrend.de wertet folgende Medien aus Handelsblatt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Berliner Morgenpost, Welt am Sonntag, Financial Times Deutschland, BILD, Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Taz, Frankfurter Rundschau, Die Zeit, VDI-Nachrichten, Stern, Spiegel, Focus, Wirtschaftswoche, Capital, Manager Magazin und Focus Money. Bei Rückfragen steht Ihnen German Lewizki, Geschäftsführer der Sunbeam GmbH unter 030/26554380 zur Verfügung. Die Sunbeam GmbH ist ein Dienstleister für Neue Medien sowie Public Relations. Sunbeam betreut überwiegend mittelständische Unternehmen sowie Verbände. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sunbeam-berlin.de und www.pressetrend.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |