Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das öffentliche Interesse an Strom aus Biogas oder an Biokraftstoffen ist größer denn je. Nicht nur steigende Erdölpreise, auch effizientere Techniken machen Biomasse zum momentan wohl interessantesten regenerativen Energieträger. Wie aber kann der Landwirt vom Boom profitieren? "Bioenergie - Basis für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft" lautet der Titel einer Tagung, zu der Landwirte, Ingenieure und Anlagenbetreiber nach Güstrow eingeladen werden. Während am ersten Veranstaltungstag neue Anbausysteme für Energiepflanzen und die Biogasgewinnung im Vordergrund stehen, geht es am Folgetag um Biokraftstoffe und biogene Festbrennstoffe. Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen aktuelle Erkenntnisse vor und zeigen Zukunftsperspektiven auf. In diesem Kontext werden auch die Chancen der synthetischen Kraftstoffe aus Biomasse ausgelotet, von denen sich die Industrie viel erhofft. Die Tagung findet am 8. und 9. März 2006 in der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Güstrow statt. Veranstalter sind die Frankfurter DECHEMA e.V., die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V., die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA). Für Landwirte beträgt der Eintrittspreis 75 €, für Industrievertreter 150 €, DECHEMA-Mitglieder erhalten Ermäßigung. Das Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter events.dechema.de/Bioenergie.html. Barbara Wenig Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.: 03843/69 30-0 Telefax: 03843/69 30-102 e-Mail: info@fnr.de Internet: www.fnr.de V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte Nr. 460 vom 6. Februar 2006
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |