Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.01.2006
Mehr Ökostrom ersetzt Atomstrom
Bis 2020 kann nicht nur 20 Prozent wie bisher angenommen, sondern 25 Prozent des deutschen Strombedarfs ökologisch erzeugt werden. Dies sagt Umweltminister Gabriel beim Vorstellen einer Studie.
Damit könnten erneuerbare Energien bis 2020 über 150 Terrawatt-Stunden Strom liefern. Dies könnte die Leistung der bis dahin abgeschalteten Atomkraftwerke problemlos ersetzen. Ähnliche Ergebnisse hatte eben auch das Bundesumweltamt veröffentlicht.

Beide Studien führen das verstärkte Anwachsen des Stromanteils aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse auf das erneuerbare Energiengesetz (EEG) zurück. Das EEG regelt die Einspeisung von Ökostrom zu Fixpreisen. Die Mehrkosten des Stroms insgesamt werden dabei auf alle Verbraucher umgelegt.

Ein durchschnittlicher Haushalt zahlt dafür zur Zeit pro Monat etwa € 1,50 Umlage. Dieser Betrag wird bis 2017 auf € 2,82 steigen, danach aber fallen - so die Studie. "Das ist für die Zukunft unserer Kinder ein vertretbarer Preis", sagte Sigmar Gabriel.

Auch die Stromwirtschaft unterstrich das zur Zeit verstärkte Anwachsen des Ökostromanteils. Sollte der Ökostrom weiter so wachsen wie zwischen 2000 und 2005 ist sogar ein Anteil von 35 Prozent am Gesamtstromverbrauch möglich. Das entspricht dem Anteil, den Kaliforniens Regierungschef Schwarzenegger für sein Land im selben Zeitraum vorsieht.
Quelle:
Franz Alt 2006



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.