Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.01.2006
Gentechnik: Haftungsregelung nicht antasten und Umsetzung der EU-Richtlinie
Anlässlich der geplatzten Einbringung des Gentechnikgesetzes2 und den festgefahrenen Verhandlungen über eine Fondslösung erklärt Ulrike Höfken, agrar- und verbraucherpolitische Sprecherin:
Gleich der erste Anlauf beim Gentechnikgesetz ging für Horst Seehofer daneben. Die notwendigen EU-Ergänzungen zum geltenden rot-grünen Gentechnikrecht müssen nun endlich 1-zu-1 umgesetzt werden, damit keine Strafzahlungen aus Brüssel drohen.

Die Probleme beim Haftungsfonds zeigen, mit welcher heißen Nadel die entsprechende Vereinbarung im Koalitionsvertrag gestrickt wurde. Jetzt steht Seehofer vor Problemen, die absehbar waren.

Wir fordern: Hände weg vom geltenden Haftungsrecht, das nach den Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches dafür sorgt, das eingetretene Schäden auch ersetzt werden müssen.

Nicht das päppeln der Gen-Multis ist angesagt, sondern die Unterstützung der heimischen Wirtschaft, der Landwirte und Verbraucher, die in ihrer großen Mehrheit kein Interesse an der risikoreichen Technik haben. Schließlich sind die einmal in die (Um-) Welt ausgesetzten Labor-Organismen dann kaum noch kontrollierbar.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.