Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
So hat sich der Kronenzustand der Fichte in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern verbessert. Nicht verändert hat er sich in Sachsen-Anhalt und schlechter ist der Zustand in den übrigen Ländern. Fast überall verbessert hat sich der Zustand der Buche, mit Ausnahme von Baden-Württemberg und dem Saarland. Die höchsten Schäden sind weiterhin bei der Eiche zu verzeichnen. In Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen nahm der Anteil der deutlichen Schäden zu. Eine leichte Verbesserung bei der Eiche ist in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu beobachten. Diese sehr unterschiedliche Entwicklung macht deutlich, dass zur Beurteilung des Gesundheitszustandes unseres Waldes eine jährliche Waldzustandserhebung notwendig ist. Die Stiftung Wald in Not lehnt den Vorstoß des Freistaates Sachsen ab, den Turnus der Waldzustandserhebung auf drei Jahre zu verlängern. Die Stiftung wird am 20.11.2006, in Gotha, ein Symposium veranstalten, das sich mit der Weiterentwicklung der Waldzustandserhebung befassen wird. Dabei wird u.a. die Frage eine Rolle spielen, ob die Erfassung des Kronenzustandes ein realistisches Bild vom Gesundheitszustand der Wälder wiedergibt. Die Stiftung ist der Auffassung, dass neben Witterungs- und Klimaeinflüssen sowie Insektenschäden vor allem der Eintrag von Luftschadstoffen den Zustand des Waldes negativ beeinflusst. Daher sind weitere Anstrengungen zum Abbau der Luftschadstoffe dringend erforderlich. Zur langfristigen Stabilisierung der Waldökosysteme, ist der Umbau der Wälder zu stabilen Mischbeständen zu fördern, ebenso bei versauerten Waldböden eine Bodenschutzkalkung. Die Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern sichert die notwendige Waldpflege und damit die Zukunft der Wälder. Diese haben, neben ihrer Funktion als nachwachsende Rohstoffquelle, vielfältige Schutz- und Erholungsfunktionen, die es langfristig, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, zu sichern gilt. Weitere Informationen unter www.wald-in-not.de sowie bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |