Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der neue Name des Depots soll seine ökologische Ausrichtung deutlich machen. Denn es ist ausschließlich zur Verwahrung von den ökologischen Wertpapieren gedacht, die Anleger über die UmweltBank kaufen und verkaufen können. Zu den handelbaren Wertpapieren gehören die deutschen Umweltaktien aus dem bankeigenen ökologischen UmweltBank-AktienIndex (UBAI), wie etwa die Aktien von SolarWorld, EnergieKontor oder der UmweltBank selbst. Daneben können Kunden bei der UmweltBank die Anteile von sechs Ökofonds, sowie Anleihen und Genußscheine verschiedener Umweltunternehmen kaufen. Eine Übersicht über das gesamte Wertpapierangebot findet sich im Internet unter www.umweltbank.de/aktienkurse/default.html. Mehr Details über die Entwicklung des Wertpapiergeschäfts der UmweltBank werden Ende Januar zusammen mit den vorläufigen Geschäftszahlen 2005 veröffentlicht. Die 1997 gegründete UmweltBank AG ist als Direktbank auf den Umweltfinanzbereich spezialisiert. Sie ist unabhängig und im Freiverkehr der Frankfurter Börse notiert. Die UmweltBank bietet ökologische Geldanlagen, Versicherungen und Baufinanzierungen und berät ihre Kunden umfassend dazu. Sie investiert die Einlagen ausschließlich in ökologische Projekte, wobei sie strenge ethisch-ökologische Kriterien beachtet, die auch von einem unabhängigen Umweltrat geprüft werden. Neuer Ansprechpartner für die Presse Eine weitere Neuerung gibt es bei der UmweltBank. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ist seit Januar 2006 Johannes Plott neuer Ansprechpartner für die Presse. Herr Plott wurde 1968 geboren und wuchs in Nürnberg auf. Nach einem Jurastudium absolvierte er ein Volontariat bei der Münchener Anlegerzeitung "EURO am Sonntag" und war dann dort zwei Jahre als Redakteur angestellt. Danach arbeitete er drei Jahre als Redakteur bei der Zeitschrift "FINANZtest" der Stiftung Warentest in Berlin. Zeichen (inkl. Leerzeichen ohne Vorstellung des neuen Ansprechpartners): 1.801 Über ein Belegexemplar freuen wir uns.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |