Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Wir kennen diese Problematik! Hier liegen die Aufgaben unseres Fachkreises begründet", betonen die engagierten Frauen des Fachkreises Baubiologie Nordwest (FBN). Sie loben daher die umsichtige Arbeit der Bauwerk Hampel, Seefeld, im 5-Seen-land südlich von München. Hier wird ganzheitlich geplant und gebaut. Hier wird die persönliche Lebensweise der späteren Bewohner mit dem Gesamtkonzept des Hauses abgestimmt. Das bestätigen die Baubiologinnen gerne. Die ökologisch achtsame Denkweise, das gute Einfühlungsvermögen und die absolute Vertrauenswürdigkeit bei Bauwerk Hampel sind orientiert am optimalen Resultat für Mensch und Umwelt. Leider sind heute die Gesundheit belastende Einflüsse durch unsere Gebäude keine Seltenheit mehr. Dabei ist es gleich, ob es der persönliche Wohnraum ist, der Arbeitsplatz oder die Schule. Bis zu 90% unserer Zeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf. Gebäude sind unsere dritte Haut und haben einen unmittelbaren Einfluss auf unsere Gesundheit. Fragt man die Geprüften Baubiologinnen des FBN, so sehen sie die intensive Beschäftigung mit der Baubiologie als logische Konsequenz aus dem verantwortungsbewussten Handeln in allen Bereichen des Planens und Bauens. Bei Neubauten, Renovierung und Sanierung, Präventionsberatung, bei der Beurteilung von Baustoffen und Einrichtungen, Häusern, und Grundstücken wie beim Erstellen von Ausschreibungsunterlagen ist ein umfangreiches Wissensspektrum in der Baubiologie nötig, um den Baufrauen und -herren eine objektive und optimale Betreuung zukommen zu lassen. Es gilt mit allen Sinnen zu beobachten, es gilt allen Familienmitgliedern aufmerksam zuzuhören und kleinste Details ernst zu nehmen. Viel Fingerspitzengefühl und Verantwortungsbewusstsein sind notwendig, um unsere allernächste Umwelt als möglichst natürliche Lebensgrundlage zu gestalten, Gesundheit und Wohlbefinden systematisch und nachhaltig zu schützen oder wieder herzustellen. Schadstoffe in Materialien, in Luft und Staub, Einflüsse aus dem Erdreich, Elektrosmog oder Schimmelbefall, aber auch das Fehlen von lebensnotwendigen Elementen wie Licht und Luft in nicht menschgerecht durchdachten Gebäuden können u.a. Ursache der manchmal extremen Folgen für unsere Gesundheit sein. Die Kontaktadressen sind: Bauwerk Hampel, Seefeld: 08152/982770 oder Heidi Schierbaum (FBN), Diepholz, Tel. 05441/927095 oder via eMail: info@bauwerk-hampel.de und hs@schierbaum.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |