Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Nicht ob, sondern nur noch wie hoch die Preise weiter steigen, ist strittig. Fest steht: Wie 2005 werden die alten Energien teurer und die erneuerbaren Energien preiswerter. Schon heute sind umweltfreundliche Pellets zum Heizen 40 Prozent billiger als Heizöl. Analysten weisen auf die Verknappung des Öls und auf die prognostizierten wirtschaftlichen Wachstumsraten in China und Indien zwischen 7,5 und 10 Prozent hin. Der Rohstoff-Analyst Wolfgang Wilke prognostiziert, dass es ich nicht um eine kurzfristige, sondern um eine langfristige Entwicklung handeln werde. Schon in wenigen Jahren werde das Öl 100 Dollar pro Barrel kosten. Mittelfristig rechnen Energieberater von Präsident Bush mit einem Ölpreis von 250 Dollar pro Barrel (159 Liter). Allein die zunehmenden Umweltkatastrophen werden Öl und Gas nie mehr "billig" werden lassen. Die gute Botschaft für 2006 heißt: Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. "Lasst uns überraschen", pflegt Angela Merkel im Angesicht einer solch positiven Entwicklung zu sagen. Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |