Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Liebe, Leidenschaft und Durchhaltevermögen sind unabdingbare Voraussetzungen für alle, die sich an die Erhaltung alter Häuser wagen. Angesichts einer allgegenwärtigen Schrumpfung fordern enorme Leerstände zur Umnutzung von Baudenkmälern. Das klingt nach Kraftaufwand und Mühe und fordert die Frage heraus, ob es das wert ist. Für die Einen ist das Erhalten alter Gebäude letztendlich mehr ein Akt historischer Pietät. Es ist Pflege und Schutz für die Überlieferung von Erfahrungen, Wissen und Lebensinhalt; sozusagen ein Zeugnis der Vergangenheit mit hohem Wert. Für die Anderen befinden wir uns in Zeiten des Umbruchs und der Erneuerung. Wer heute von Weitblick in gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Hinsicht spricht, sieht einen nahenden Kollaps voraus. Achtlosigkeit, Konsum¬orientierung und Oberflächlichkeit fordern danach ihren Preis. Ein seltenes Phänomen ist, dass beiden Seiten mit einem Manufakturfenster geholfen werden kann, weil es aus ganzheitlicher Sicht alle Aspekte bestens erfüllt. In der Arbeit eines Manufakturfensterbauers, mit der darin verborgenen Verantwortung, ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem konkreten Einzelfall, ein kreatives Durchdenken aller Möglichkeiten dringend nötig. Das Geschichtszeugnis soll als materieller Beleg vor einer dokumentarischen Interpretation vorgezogen werden. Geschützt im Sinne der Denkmalpflege ist dann auch ausschließlich die bestehende Subtanz vor weiterer Dezimierung. Deshalb werden in konkreten Bauvorhaben oft schützenswerte Original¬fenster liebevoll erhalten, die beispielsweise im Treppenhaus oder auf Dachböden keine Umwandlung zu "Dämmweltmeistern" benötigen. In den Wohnräumen hingegen werden technisch und funktionelle gute Manufakturfenster eingebaut, die stilistisch genau den Originalen angepasst sind. Analyse und Bestandsaufnahme sind Grundlage der Arbeit am Denkmal. Die Berücksichtigung der genauen Rahmendimension und der Gesamtgestaltung ist die Grundlage eines Manufakturfensterbauers. Oder wollten Sie in einem renovierten Denkmal mit 35% weniger Licht leben, was durch ein herkömmliches "Denkmalfenster" Fakt wäre? Es ist unglaublich für wie wenig Ersparnis Bauherren (und die Betonung liegt auf "Herren") lebensnotwendiges Licht aus Ihrer Wohnung verkaufen, durch den Kauf von nur scheinbar denkmalgerechten Fenstern! Das Manufakturfenster basiert in seinen Grundkonstruktionen auf traditionellen menschlichen Maßproportionen und bringt dadurch optimale Eigenschaften für die behutsame Neubefensterung mit. Das bedeutet eine selbstverständliche Ursprünglichkeit ohne falsche Schnörkel bei deutlichen technischen Verbesserungen und Dämmeigenschaften. Nicht zuletzt noch diese Anregung: Schaffen Sie stimmige Sanierungskonzepte mit einer digitalen animierten Darstellung, um das Ergebnis vorab anschaulich zu präsentieren. Das schafft Akzeptanz in der Öffentlichkeit und sichert manch große und kleine Unterstützung. Haben Sie Fragen zu Manufakturfenstern und / oder digitaler Präsentation? Wir sind für Sie da: Bauwerk Hampel, Hochschloss, 82229 Seefeld/Bayern. www.manufakturfenster.de Email:F@ssa.de Telefon und Fax 07000/fassade
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |