Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Europaweit sind es fast 300.000 vorzeitige Todesfälle - ein Verlust von drei Millionen Lebensjahren. Das Problem liegt buchstäblich in der Luft. Staubpartikel, die kleiner sind als Tausendstel Millimeter, werden als Feinstaub bezeichnet. Die Winzlinge werden durch viele technische Prozesse emittiert. Bislang wurden hauptsächlich Dieselmotoren für die Feinstäube verantwortlich gemacht. Doch inzwischen geraten auch Holz- und Pelletheizungen in die Kritik. Der deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. hat jedoch darauf hingewiesen, dass in den letzten 10 bis 15 Jahren die Feinstaubemissionen bei Holzfeuerung um über 90 Prozent reduziert werden konnten. Im Straßenverkehr war eine Reduktion bisher nicht möglich. Im Gegenteil: Durch Rußpartikel und Reifenabrieb steigen die Staubemissionen pro Jahr um über 30 Prozent. Das "Holz-Fachblatt" kommentiert: "Eine durchschnittliche Pelletzentralheizung gibt pro Jahr lediglich ein Kilogramm Feinstaub an die Atmosphäre ab. Das ist ein Wert, der weit unterhalb jeglicher Belastungsgrenze für die Nachbarschaft liegt." Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |