Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Liebe und Frieden? In diesem Zusammenhang Fremdworte. Aus diesem Grund hat der VEBU (Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.) in diesem Jahr eine große Weihnachtsaktion ins Leben gerufen, bei der alle Engagierten zum Mitmachen eingeladen sind. Das Herzstück der Aktion ist ein zu verteilender "Weihnachtsbrief", in dem in einem kurzen Text erklärt wird, weshalb das Weihnachtsfest für viele Tiere kein Grund zur Freude ist. Ein weihnachtlich-kulinarisches Festessen lässt sich vegetarisch leicht und unkompliziert genießen: Ergänzt wird die knappe Einführung ins Thema im Brief durch ein leicht nachzukochendes Rezept für eine festliche Champignonpastete als Fleischalternative. Freiwillige gesucht: Wer als VEBU-Regionalgruppe oder kleinere Gruppe von Freiwilligen die Aktion unterstützen möchte, kann beim VEBU die Kopiervorlage für den "Weihnachtsbrief" anfordern. Die kopierten Briefe sollen anschließend - gerollt und wie ein Geschenk mit einer Schleife versehen - an Aktionsständen in der Vorweihnachtszeit an Passanten verteilt werden. Die Kopiervorlagen sind auf der VEBU-Homepage wahlweise in Farbe oder s/w bequem und schnell herunterzuladen: www.vebu.de oder anzufordern beim: VEBU Blumenstr.3 30159 Hannover info@vebu.de Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an... Hilmar Steppat, VEBU-Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Chefredaktion Magazin natürlich vegetarisch: 0511 -647 97 55 Aktionslogo-Entwurf "Gans lebendig: Die VEBU-Weihnachtsgans", siehe oben: © Sandra Seiffart,2005 Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |