Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Auf der zweiten Veranstaltung der Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes (KBU) anlässlich des Internationalen Tages des Bodens trafen sich in Dessau knapp 300 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung sowie Politik und stellten damit eindrucksvoll unter Beweis, dass der Schutz der Böden nicht vergessen, sondern eine wichtige umweltpolitische Aufgabe ist. Auf der Veranstaltung wurde deutlich, dass Böden wegen ihres Kontakts sowohl zu den Wasserkreisläufen als auch zu den Einträgen aus der Luft Schnittstellenfunktionen haben. Diese machen Bodenschutz notwendig und zugleich schwierig - sind mit den Böden doch so viele unterschiedliche Nutzungsinteressen verbunden. Mehrfach wiesen die Fachleute darauf hin, dass Bodenschutz ein zentrales Anliegen des Umwelt- und des Verbraucherschutzes ist: Nur so lässt sich langfristig garantieren, dass man in Deutschland sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrungsmittel beziehen kann sowie gesunde Futtermittel wachsen, die ein unbesorgtes konsumieren auch tierischer Produkte sicherstellen. Doch nicht nur ihre Verschmutzung gefährdet die Böden: Die immer noch viel zu hohe Inanspruchnahme der Böden für Zwecke des Siedlungsbaus und des Verkehrs führt zu kontinuierlichen Verlusten natürlicher Böden.In Deutschland sind deshalb die rechtlichen, planerischen und ökonomischen Randbedingungen auf einen schonenden Umgang mit Freiflächen auszurichten. Der Weltbodentag wurde auf der Tagung der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) in Bangkok am 5. Dezember 2002 ausgerufen. Das Ziel besteht darin, an diesem Tag der Öffentlichkeit die Bedeutung und Schutzbedürftigkeit der Ressource "Boden" näher zu bringen und das Bewusstsein für dieses Umweltmedium zu wecken. Die Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes, die 2004 in Berlin am Tag des Bodens gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Tag jährlich mit einer besonderen Veranstaltung zu würdigen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.umweltbundesamt.de/fwbs/kbu/ www.umweltdaten.de/uba-info-presse/hintergrund/flaechenverbrauch.pdf und www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/hintergrund/bodenschutz-voranbringen.pdf Dessau, den 05.12.2005
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |