Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, D-53179 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 29.11.2005
BIOMomente - Immer ein Genuss
BIO im Advent - Highlightrezept im November

BIO im Advent


Die Adventszeit hat begonnen und Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Ein Klassiker am Weihnachts-abend ist Grünkohl. Gerade im Norden und Süden Deutsch-lands schätzt man den herzhaften Genuss.



Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente

Grünkohlauflauf


Von BIOSpitzenkoch Christian Kolb

BIOSpitzenkoch Christian Kolb




Zutaten (für 2 Portionen):
1 kg Grünkohl
400 g Kartoffeln
150 g Fleischwurst
100 g gekochter Schinken
50 g Emmentaler
1 Zwiebel
1 Ei
50 ml Sahne
1 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss



Zeit für die Zubereitung: rund 20 Minuten

Zubereitung:
Grünkohl putzen, Blätter von den Stielen streifen und sie 10 Minuten in Salzwas-ser kochen. Danach den Grünkohl abtropfen lassen. Kartoffeln mit Schale ko-chen, pellen und in feine Scheiben schneiden. Anschließend Zwiebel, Fleisch-wurst und Schinken ebenfalls in Scheiben schneiden und den Emmentaler rei-ben. Grünkohl, Kartoffeln, Zwiebel, Fleischwurst und Schinken schichtweise in eine Auflaufform füllen. Das Ei mit der Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut würzen und über den Auflauf gießen. Mit Emmentaler und Sem-melbröseln bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad rund 10 Minuten überbacken.

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Preis pro Person: ca. 4,70 Euro

Möchten Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobie-ren, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.