Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Publikation gliedert sich in neun Kapitel und enthält neben Kriterien zur Wahl des passenden Wärmeversorgungssystems sowie Tipps für die Heizungsplanung unter anderem einen Vollkostenvergleich von sechs gängigen Heizsystemen. Bei dieser Betrachtungsweise - hierbei werden nicht nur die einmalig anfallenden Investitionskosten, sondern auch die jährlichen Energiekosten berücksichtigt - ergeben sich Unterschiede von bis zu 1.000 Euro pro Jahr. Dabei stellt ein Gas-Brennwertgerät als Dachheizzentrale mit einer Warmwasserbereitung über einen Speicher das günstigste System dar. Diese moderne Technologie arbeitet besonders effizient, da sie auch die im Abgas enthaltene Wärme für Heizzwecke nutzen kann. Bei der Warmwasserbereitung bietet für Einfamilienhäuser ein zentrales System mit einem Speicher die ideale Lösung, weil in diesen Speichern größere Mengen Wasser aufgeheizt und vorgehalten werden können. Weiterhin geht die ASUE-Broschüre unter anderem noch auf die "Kontrollierte Wohnungslüftung" ein, erläutert die in der Energieeinsparverordnung (EnEV) zusammengefassten gesetzlichen Vorschriften und bietet ein Formblatt zur Erstellung einer individuellen Vollkostenrechnung. Die Broschüre "Wärmeversorgung im Neubau: Ratgeber für Bauherren und Planer" (DIN A4, 24 Seiten) steht im pdf-Format unter www.asue.de in der Rubrik "Energie im Haus - Ratgeber Neubau" zum Download bereit oder kann bei der ASUE, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Tel.: (0631) 360 90 70, E-Mail: info@asue.de, in gedruckter Form (Stückpreis 1,50 Euro zuzügl. Versand, Einzelexemplare kostenlos) bestellt werden. ASUE Diese Meldung ist auch abrufbar über Internet www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |