Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 28.11.2005
Stadtblatt erhält Neumarkter Lammsbräu Umweltpreis
Am vergangenen Wochenende erhielt das Ruhrgebietsmagazin Stadtblatt den mit 2.500 Euro dotierten Umweltpreis der weltweit führenden Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu.

Foto Preisverleihung (Preisverleihung_051125.jpg) v.l.n.r.:
hintere Reihe: Landrat Albert Löhner, Prof. Hubert Weiger (BUND), die vier PreisträgerInnen (Heinz Kühnlein, Werner Thumann, Barbara Underberg, Christoph Fischer)
im Hintergrund: Lammsbräu-Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger
vordere Reihe: Angehörige der Preisträger
Neumarkter Lammsbräu
Neumarkter Lammsbräu wurde 1628 erstmalig urkundlich erwähnt und befindet sich seit 1800 im Besitz der Familie Ehrnsperger. Die Neumarkter Lammsbräu ist weltweit die führende Öko-Brauerei und gilt als Pionier der ökologischen Unter-nehmensführung. Bereits seit über zwanzig Jahren stellt die Brauerei Bier aus ökologischen Rohstoffen her. Heute produzieren 85 Mitarbeiter rund 60.000 hl Bier pro Jahr, Mineralwasser sowie eine breite Palette von Öko-Fruchtsaftge-tränken. Die Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau aus der Region. Rund um Neumarkt/Oberpfalz werden dadurch 4000 ha ökologisch bewirtschaftet.
(www.lammsbraeu.de)

Der Preis
2001 wurde Dr. Franz Ehrnsperger mit dem Deutschen Umweltpreis, der höchst-dotierten Umweltauszeichnung Europas ausgezeichnet. Um die Verbindung von ökologischem, sozialem und ökonomischem Denken und Handeln zu fördern, vergibt Franz Ehrnsperger seitdem aus seinem Preisgeld jährlich 10.000 Euro als 'Öko-Rente'.

Die PreisträgerInnen werden honoriert für Maßnahmen, die eine gelungene Ver-bindung zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Verbesserungen be-inhalten, die als zukunftsweisend mit langfristiger Gültigkeit angesehen werden können.

Die Jury
Die Jury, die den Lammsbräu Umweltpreis in vier Kategorien (Externe, Journa-listInnen, Lieferanten und MitarbeiterInnen) vergibt, setzt sich wie folgt zusam-men: Prof. Dr. Volker Stahlmann, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Betriebswirtschaft; Prof. Dr. Maximilian Gege, Geschäftsführender Vorstand B.A.U.M. e.V., Hamburg; Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. (BUND-Landesverband), Nürnberg; Dr. Franz Ehrnsperger, Inhaber der Neumarkter Lammsbräu.




Stadtblatt - Das Konzept
Wirtschaft, Ökologie, soziale Gerechtigkeit und der schonende Umgang mit men-schlichen und natürlichen Ressourcen gehören zusammen - global und genera-tionenübergreifend. Stadtblatt verbindet diese Vorstellung von Nachhaltigkeit mit Lebensqualität und Genuss. Stadtblatt informiert die LeserInnen über Hintergrün-de und stellen konkrete Alternativen zu konventionellen Produkten und Dienst-leistungen vor.

Stadtblatt ist ein Forum insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die Waren und Leistungen von hoher Qualität anbieten und dabei auch auf ökolo-gische und soziale Aspekte Wert legen. Das Magazin will einen Beitrag dazu leisten, den Marktanteil hochwertiger und nachhaltiger Angebote zu erhöhen. Ständige Themen im Stadtblatt: Bio-Lebensmittel, SlowFood, Wein & Kulina-risches, Fairer Handel, Zukunftsenergien, Gesundheit & Naturkosmetik.

Herausgeberin und Chefredakteurin von Stadtblatt ist die 36jährige Diplom-Geo-graphin Barbara Underberg. Die gebürtige Dorstenerin hat im Juni dieses Jahres die erste von bisher vier Ausgaben auf den Markt gebracht. Die Redaktion befin-det sich in Bochum, verbreitet wird das kostenlose Magazin im gesamten Ruhr-gebiet zwischen Duisburg und Dortmund und zwischen Haltern und Hattingen. Die Auflage beträgt 50.000 Exemplare.


Umweltpreis für das Stadtblatt
Dr. Franz Ehrnsperger, Inhaber der Neumarkter Lammsbräu: "Wir haben aus ganz Deutschland Bewerbungen erhalten. Die hohe Qualität der einzelnen Bei-träge machte es der Jury nicht leicht, die Auswahl der Besten vorzunehmen. Doch am meisten freut es mich erneut festzustellen, dass es in Deutschland - allen Unkenrufen zum Trotz - viele engagierte Menschen gibt, die eine Kultur der Ökologie und Nachhaltigkeit aufrechterhalten und fördern."

"Ein solches Zeitungsprojekt auf die Beine zu stellen, ist ja nicht ganz einfach. Daher ist es natürlich toll, für das Ergebnis der eigenen Arbeit von einem renom-mierten Unternehmen eine so schöne Anerkennung zu erhalten," freut sich Barbara Underberg.

weitere Fotos heute ab 15 Uhr zum Download: www.philippwente.com/stadtblatt.pdf

Für Nachfragen steht zur Verfügung: Barbara Underberg (Tel. 0234.950 9401 oder mobil 0179.14 679 15)


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.