Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Der Trend zum Vegetarischen hat sich in diesem Jahr weiter verstärkt. Im Außer-Haus-Verzehr gehören die vegetarischen Gericht mit einem Plus von 8 % zu den Gewinnern" hebt Thomas Schönberger vom VEBU hervor. Die Nachfrage nach Hauptgerichten mit Fleisch sei dagegen um 7,8 % gesunken. Auch die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen wachse stetig. Bei einer aktuellen Erhebung gaben 25% der Befragten an, weniger oder kein Fleisch oder Geflügel mehr zu essen, während bereits 15 % "fleischlos glücklich" sind: sie leben vegetarisch. Schönberger: "Die aktuellen Fleischskandale stärken nur einen ohnehin vorhandenen Trend, der schon seit vielen Jahren zu beobachten ist. 1983 lebten nur 0,6 % der Bevölkerung vegetarisch, d.h. bis heute hat sich ihre Zahl mehr als verzwanzigfacht." Hinweis für die Presse: Die Quellen für die genannten Zahl können beim VEBU angefordert werden. Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) Blumenstr. 3 30159 Hannover Tel. 0511 - 3 63 20 50 Fax 0511 - 3 63 20 07 info@vebu.de www.vebu.de Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |