Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() bis zum Jahresende Natürlich können Sie auch ohne Kauf einer Figur Spenden unter dem Stichhwort: Spende WWF Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau BLZ:795 500 00 Kto:8277519 Wir leiten Ihre Spende an WWF weiter. Damit werden 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: a) Es hilft der einheimischen Bevölkerung ihren Lebensunterhalt regelmäßig zu verdienen. b) Es hilft dem WWF, besser gegen Wilderei vorzugehen. Tagua, auch pflanzliches Elfenbein genannt, wird schon seit Jahrhunderten von den im Amazonasgebiet lebenden Indios für Schmuck und Ziergegenstände genutzt. Die Europäer verarbeiten Tagua seid dem 1900 Jhrdt zu Knöpfen. So ist es kein Wunder, dass die Einheimischen ein großes Interesse an dieser, heutzutage auch kultivierten, Palme zeigen. Sie dient vielen, vom einfachen Arbeiter bis zum herausragenden Küstler zum Broterwerb. Im latainischen Namen der TaguaNuss, von Botanikern Phytelephas genannt, findet man schon früh den Hinweis auf Pflanze und Elefant. Dies ist also keine neue Erfindung. Für eine rege Beteiligung bedankt sich Ihre TaguaGalerie und der WWF Mehr Informationen zu den TaguaNüssen finden Sie unter: www.TaguaGalerie.de und www.taguagalerie.homepage.ms oder telefonisch unter 06188/449483 Christine Weinelt
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |