Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 18.11.2005
Dieter Althaus erhält Deutschen Solarindustriepreis
Thüringen entwickelt sich zu weltweit bedeutendem Standort der Solarbranche
Berlin, 18. November 2005: Am heutigen Freitag wurde dem Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Dieter Althaus, in Berlin der Deutsche Solarindustriepreis verliehen. Althaus erhielt diese höchste Auszeichnung der deutschen Solarbranche für die weitsichtige Wirtschafts- und Umweltpolitik seiner Landesregie-rung. Dadurch hat sich Thüringen in den vergangenen Jahren zu einem weltweit bedeutenden Standort der Solarindustrie entwickelt. Die ideelle Auszeichnung wird jährlich von der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) an Personen und Institutionen vergeben, die sich in besonderem Maße für den Ausbau der Solarenergie am Standort Deutschland einsetzen.

Carsten Körnig, Geschäftsführer der UVS: "Ohne die innovative und nachhaltige Politik des Freistaates Thüringen und insbesondere dem Engagement des Ministerpräsidenten Dieter Althaus gäbe es in Thüringen heute nicht über 1.000 Arbeitsplätze in der Solarindustrie". Bereits im Jahr 2000 hat die Landesregierung des Freistaats Thüringen - damals noch unter Ministerpräsident Bernhard Vogel - im Bundesrat dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zugestimmt und damit den Weg für den Ausbau der deutschen Solarbranche frei gemacht.

Als Nachfolger von Ministerpräsident Vogel setzte Dieter Althaus diesen Innovations-kurs konsequent fort und förderte den Parteien übergreifenden Konsens über den weiteren Ausbau der Solarenergie. Körnig: "Das Bekenntnis von Herrn Ministerpräsident Dieter Althaus zum erfolgreichen Marktöffner EEG trug in einer wichtigen Wachstumsphase der deutschen Solarindustrie zu Verlässlichkeit und Investitionssicherheit bei. Dies sind die wichtigsten Grundlagen und Standortfaktoren für die junge Zukunfts-branche und den Ausbau der Technologieführerschaft Deutschlands."

Dieter Althaus erhält die Auszeichnung auch, weil er sich seit seinem Amtsantritt konsequent und weitsichtig für den Solarstandort Thüringen einsetzt. Die Ansiedlung der Sunways AG und der Ausbau der Produktionsstandorte der Ersol AG und der PV Cry-stalox Solar AG sind wesentlich auf die zukunftsweisenden Entscheidungen und das Engagement der Thüringer Regierung unter Dieter Althaus zurückzuführen. Thüringen wurde so zu einem der weltweit wichtigsten Solarindustriestandorte.

Die deutsche Solarbranche bietet nach UVS-Angaben mittlerweile rund 30.000 Menschen Arbeit - in Industrie, Mittelstand und lokalen Installationsunternehmen.

Infografiken, Marktdaten, Fotomaterial:
Unter www.solarwirtschaft.de/pressegrafiken finden Sie kostenfreie Infografiken zur deutschen Solarbranche. Ebenfalls zum kostenfreien Download stehen auf der UVS-Homepage Fotomaterial und Marktdaten bereit.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.