 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Orga Lab GmbH, D-90513 Zirndorf |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 10.11.2005 |
|
 |
Orga Lab erfolgreich nach OHRIS - Occupational Health- and Risk Managementsystem - zertifiziert. |
Feierliche Übergabe der Urkunde durch den Regierungspräsident von Mittelfranken Karl lnhofer im Beisein der Fürther Landrätin Dr. Gabriele Pauli. |
 |
"Heute bestimmen neben Qualität und Umweltschutz auch der Gesundheitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz die Erfolgsbilanz eines Unternehmens". Dessen ist sich der Geschäftsführer der Orga Lab GmbH in Zirndorf, Volker Liebig, sicher. "Es war für uns nur eine logische Konsequenz, neben den seit vielen Jahren bereits bestehenden nationalen und internationalen Akkreditierungen und Zertifizierungen im Bereich der Qualitätssicherung, nun auch das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem zur Zertifizierung zu führen. Wichtig auch für unsere internationalen Projekte, da wir hierdurch auch die weltweit gültigen - Guidelines on occupational safety and health management systems, ILO-OSH 2001 -, den - Nationalen Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme - sowie den LASI-Leitfaden - Arbeitsschutzmanagementsysteme, LV 21 - erfüllen". Stolz ist das Zirndorfer Unternehmen auch, dass es erst 150 Betriebe in ganz Bayern gibt die diese Hürde genommen haben und die Orga Lab GmbH nun das OHRIS-Logo, neben Firmen wie FAG Kugelfischer, Wacker Chemie oder E.ON Bayern, führen kann.
Neben der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 und der Zulassung als Untersuchungsstelle gemäß § 18 BBodSchG wird bei nationalen und internationalen Großprojekten immer häufiger auch der Nachweis eines bestehenden Managementsystems für den Arbeits- und Gesundheitsschutz gefordert. "Wir hatten durch unser bestehendes QM-System eine sehr gute Ausgangsbasis für die Erstellung des Handbuches und Umsetzung von OHRIS in unserem Unternehmen, jetzt können wir das System auch leben" beschreibt Cornelia Klein, als verantwortliche Sicherheitsbeauftragte und zukünftige Fachkraft für Arbeitssicherheit, die Arbeit der letzten Monate.
Bild von Links nach Rechts: Landrätin Frau Dr. Gabriele Pauli; Regierungspräsident Karl Inhofer; Volker Liebig Geschäftsführer; Cornelia Klein Sicherheitsfachkraft; Bürgermeister Gert Kohl.
|