Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 31.10.2005
Koalitionsstreit über Laufzeitverlängerung:
Das Risiko für einen Super-GAU in Europa liegt bei 16 Prozent
I P P N W - P R E S S E M I T T E I L U N G

(Berlin 31.10.2005) Angesichts der Diskussionen um Laufzeitverlängerungen für die deutschen Atomkraftwerke weist die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW auf die Gefahr eines schweren Atomunfalls hin.

Nach der offiziellen "Deutschen Risikostudie Kernkraftwerke - Phase B" der Gesellschaft für Reaktorsicherheit kommt es in einem deutschen Atomkraftwerk bei einer Betriebszeit von rund 40 Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1 Prozent zum Super-GAU. In der Europäischen Union sind mehr als 150 Atomkraftwerke in Betrieb. Die Wahrscheinlichkeit für einen Super-GAU in Europa liegt somit bei 16 Prozent. Das entspricht der Wahrscheinlichkeit, beim Würfeln auf Anhieb eine 6 zu bekommen.

Weltweit sind etwa 440 Atomkraftwerke in Betrieb. Die Wahrscheinlichkeit, dass es weltweit in 40 Jahren zu einem Super-GAU kommt, liegt bei 40 Prozent.

"Das Risiko für einen Super-GAU nimmt ständig zu", sagte IPPNW-Atomenergieexperte Henrik Paulitz. "Ebenso wie ein Auto im Laufe der Jahre so seine Macken bekommt und irgendwann liegen bleibt, häufen sich auch in den alternden Atomkraftwerken die Ausfälle sicherheitsrelevanter Komponenten. Die Rohrleitungen und Armaturen der deutschen Atomkraftwerke sind seit 20-30 Jahren extrem hohen Drücken, Temperaturen und der radioaktiven Strahlung ausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es in den Schweißnähten zu gefährlichen Rissen kommt, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Schon ein kleines Leck in einer Schweißnaht kann zum Super-GAU führen."

Für Fragen wenden Sie sich an:
Henrik Paulitz, Tel. 0621-39 72 668 oder 0171-53 888 22


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.