Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit der Burg Kronenberg hatten die Initiatoren des Treffens einen besonders geeigneten Ort für die Gründung der "IG Edelkastanie" gewählt. Denn die Burg bot den Teilnehmern einen herrlichen Ausblick auf die größten Edelkastanienbestände in Hessen, die z. Zt. der Vollblüte während des Treffens besonders gut erkennbar waren und auch durch ihren intensiven Geruch auf sich aufmerksam machten. Ältere Teilnehmer des Treffens, die aus der Region Kronberg stammen, konnten berichten, dass diese Kastanienhaine in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der heimischen Bevölkerung geleistet haben. Das Holz der Edelkastanie fand in vielen Fachwerkhäusern der Kronberger Altstadt seine Verwendung. Nach Abschluss der Veranstaltung verabredeten die Teilnehmer sich im kommenden Jahr, voraussichtlich Mitte Juni, in der Vorderpfalz zu treffen. Die Leitung der IG Edelkastanie liegt weiter in den Händen von Volker Bouffier und Martin Westenberger. Die Geschäftsführung übernimmt die Stiftung Wald in Not. Weitere Interessenten an der Baumart "Edelkastanie" sind herzlich eingeladen mitzuarbeiten. Informationen zur "IG Edelkastanie" und zur Veranstaltung bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, e-mail: stiftung@wald-in-not.de, Tel.: (0228) 81002-13.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |