Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das betreffende Gebäude steht direkt hinter dem neuen Forschungsreaktor der Technischen Universität München. Entgegen der vereinbarten Nutzung soll die Halle eine umfangreiche Anlage enthalten, bei der die Spaltprodukte aus dem Atomreaktor auf eine Uranplatte prallen. Die ödp geht von einer Täuschung der Öffentlichkeit aus und fordert eine öffentliche Anhörung und ein ordnungsgemäßes atomrechtliches Genehmigungsverfahren, in dem die Umweltbelastungen öffentlich bekannt gegeben werden. Als Grund für die mangelnde Information und die Falschaussagen vor dem Gemeinderat vermuten Anwohner den Versuch, den mangelnden Schutz der Bevölkerung vor radioaktiver Strahlung zu vertuschen. Um andere vergleichbare Einrichtungen werden nämlich massive Erdwälle oder besonders dicke Mauern errichtet, damit die Radioaktivität von der Umwelt abgehalten wird. Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Florence von Bodisco Sartoriusstr. 14 97072 Würzburg Tel. 0931/40486-11 Fax 0931/40486-29 florence.bodisco@oedp.de www.oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |