Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.10.2005
Ulmer Herbsttagung von Demeter Baden-Württemberg
Bei der diesjährigen Ulmer Herbsttagung von Demeter Baden-Württemberg geht es um den Einfluss von Rindermist und Humus auf die Qualität von Lebensmitteln, regelmäßige gesunde Ernährung trotz Schul- und Alltagshektik und ein Generationen übergreifendes Wohnprojekt.

Die Tagung findet am 13. November von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstr. 97, statt.

Dr. Edwin Scheller von der Uni Kassel-Witzenhausen, Fachgebiet Bodenbiologie, befasst sich ab 9.40 Uhr mit der Funktion des Humus im Boden und der Rindermistdüngung für qualitativ hochwertige Nahrungsmittel.
Dr. Scheller berichtet über die Zusammenhänge zwischen belebtem Boden und der Vitalität von Lebensmitteln.

Um 11.00 Uhr stellt Erika Löw von der Stiftung "Dorf in der Stadt" Heidenheim das Generationen verbindendes Wohnprojekt in Heidenheim vor.

Schüler und Berufstätige sind oft auf Außer-Haus-Verpflegung und Fast Food angewiesen. Dabei bleibt kaum mehr Zeit für selbst gekochte und regelmäßige Mahlzeiten. Wie sich trotz Schul- und Alltagshektik bewusst und gesund ernährt werden kann, berichtet Dr. Petra Kühne, Leiterin des Arbeitskreises für Ernährungsforschung in Bad Vilbel.

Nachmittags finden Gesprächsgruppen mit den Referenten statt.

Die Tagung wird von Demeter Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Beratungsdienst Ökologischer Landbau Ulm veranstaltet.
Tageskarte: 9,-- EUR, Einzelvortrag: 6,-- EUR.

Nähere Infos:
Erhard Gapp, Tel. 0731/24729, Fax 9217837, egapp@oekoulm.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.